Veranstaltungen
Die 9. Ausgabe des Korea Independent Filmfestival
Das Korea Independent Filmfestival (KoIFF), das jedes Jahr herausragende koreanische Independent-Filme in Berlin präsentiert, kehrt zurück. Das Festival wurde 2017 vom Koreanischen Kulturzentrum mit Unterstützung des Korean Film Council ins Leben gerufen. Seit seiner Gründung hat sich das KoIFF stetig weiterentwickelt und in der vielfältigen Berliner Festivallandschaft etabliert. Alljährlich finden in der Filmmetropole Berlin mehr als 70 kleine und große Filmfestivals statt, allen voran die Berlinale. Das KoIFF gilt inzwischen als cineastisches Highlight, dem Filmbegeisterte mit großer Vorfreude entgegenblicken. Über acht Tage werden im Kino Babylon insgesamt neun Spiel- und vier Kurzfilme präsentiert, die einen repräsentativen Einblick in die aktuelle koreanische Filmlandschaft geben. Das Festival wird mit dem Film „Tango at Dawn“ eröffnet. Im Mittelpunkt des Films steht das Zusammenspiel der drei Darstellerinnen: Yeon Lee („Kill Boksoon“), die als aufstrebender Star gilt, Sohyun Kwon („Hideaway“), die seit ihrer früheren Karriere als K-Pop-Sängerin in der Band 4Minute nun jedes Jahr zum Busan International Film Festival eingeladen wird, und Hansol Park, die in der erfolgreichen Disney+ Serie „Moving“ mitspielte. Regisseurin Hyoeun Kim sowie die Schauspielerinnen Sohyun Kwon und Hansol Park werden persönlich anwesend sein und stehen nach der Vorführung des Eröffnungsfilms für ein Publikumsgespräch bereit. Auch Divine Sung, die Regisseurin des Films „Summer's Camera“, wird vor Ort sein. „Summer's Camera“ ist ein heiterer, herzerwärmender Queerfilm, der durch die Linse einer Filmkamera die Coming-of-Age-Story von Summer erzählt, die zum ersten Mal in ein Mädchen verliebt ist und den Geliebten ihres Vaters aus Highschool-Tagen trifft. Kurzfilme: „Bittersweet“ von Choi Pil und Werke der CJ Cultural Foundation In diesem Jahr wird erstmals die Sektion „Kurzfilme“ eingeführt. Drei Filme wurden durch Förderprogramme der CJ Cultural Foundation finanziert. Die Foundation leitet das Programm „Story Up Shorts“, das die Produktion von Kurzfilmen aufstrebender koreanischer RegisseurInnen unterstützt. Die Teilnehmer:innen des Programms erhalten neben Geldern für Produktionskosten professionelles Coaching. Das Festivalpublikum darf sich dieses Jahr unter anderem auf die Kurzfilme „Light It Up at 2 AM“, „Forest of Echoes“ und „Slaughter“ freuen. Gezeigt wird außerdem „Bittersweet“. Regisseur Phil Choi, der mit seiner Dokumentation „Rose Together“ über das koreanische Pro-Gamer-Team T1 (League of Legends) Millionen YouTube-Klicks erzielte, nimmt sich in „Bittersweet“ auf einfühlsame Weise des Themas „Alzheimer“ an. Tango at Dawn 새벽의 Tango / 2024 *Nach der Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch statt. Regie: Hyoeun Kim / Schauspiel: Yeon Lee, Sohyun Kwon, Hansol Park / Drama / 117 min / OmeU Nachdem Jiwon (Yeon Lee) von einer Freundin betrogen wurde, bricht sie alle früheren Kontakte ab und nimmt einen Job in einer Fabrik an. Ihre neue Mitbewohnerin Juhee (Sohyun Kwon) sucht jedoch von Anfang an beharrlich ihre Nähe – und tanzt dabei zu jeder Tageszeit Tango. Jiwon wird nach kurzer Zeit zur Teamleiterin ernannt. Doch schon bald wird sie in einen Unfall ihres Kollegen verwickelt. Die eigentliche Verursacherin, Hanbyul, entzieht sich der Verantwortung. Regisseurin Hyo-eun Kim sowie die Schauspielerinnen Sohyun Kwon und Hansol Park werden persönlich anwesend sein und stehen nach der Vorführung des Eröffnungsfilms für ein Publikumsgespräch bereit. Summer's camera 여름의 카메라 / 2025 *Nach der Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch statt. Regie: Divine Sung / Schauspiel: Sia Kim, Minkyu Kwak / Drama / 83 min/ OmeU Yeorum (Summer), die früher mit ihrem Vater fotografiert hat, gibt nach dessen Tod das Fotografieren auf. Eines Tages begegnet sie Yeonwoo, der Starspielerin der schulischen Fußballmannschaft, und verliebt sich auf den ersten Blick. Mit der Filmkamera ihres Vaters nimmt Summer Yeonwoo wie verzaubert auf und entwickelt die Filme anschließend im Fotolabor. Dabei entdeckt sie Bilder, die sie noch nie zuvor gesehen hat: geheimnisvolle Fotos, die niemand anderes zeigen als die Freundin ihres Vaters zu Highschool-Zeiten. Vor Summers Augen, die ohnehin schon mit den Wirren ihrer ersten Liebe kämpft, tauchen plötzlich auch noch Fotos vom ersten männlichen Geliebten ihres Vaters auf… Spring Night 봄밤 / 2025 Regie: Mija Kang/ Schauspiel: Yeri Han, Seoljin Kim/ Drama/ 67 min / OmeU Bei der Einladung zur Sektion Forum der 75. Berlinale beeindruckte die Schauspielerin Yeri Han in der Rolle der Youngkyung so sehr, dass das Publikum sie „The great Yeri Han“ nannte. Der Film erzählt die Geschichte von Youngkyung und Soohwan. Nach dem Scheitern ihrer ersten Ehen verlieren beide durch Alkohol und Krankheit fast alles und werden mit dem Tod konfrontiert. Zufällig treffen sie sich auf der Hochzeit eines Freundes und beginnen, die Wunden des jeweils anderen zu betrachten. Sie verbringen einfach nur Zeit zusammen und dennoch ist ihre Liebe absolut und bedingungslos. „Am Ende wird die Trauer uns retten, also fließe, Träne!“ Am Abgrund des Leids fließt die Liebe der beiden mit der Nacht dahin. Silver Apricot 은빛 살구 / 2024 Regie: Manmin Jang/ Schauspiel: Aejin Na, Sukhwan Ahn/ Drama/ 121 min / OmeU Jungseo arbeitet nach Feierabend als Zeichnerin für Vampir-Webtoons und als Webdesignerin mit befristetem Arbeitsvertrag. Kurz vor der Heirat mit ihrem Freund gewinnt sie zwar in einer Lotterie die Zuteilung für ein Apartment in Seoul, doch es fällt ihr schwer, die Anzahlung für den Mietvertrag aufzubringen. Daraufhin übergibt Mutter Jungseo das Saxophon mit Schuldschein, das diese von ihrem Mann bei der Scheidung erhalten hatte. Jungseo macht sich daraufhin auf den Weg zum Fischrestaurant am Mukho-Hafen in Donghae, Gangwon, wo ihr Vater heute lebt. Dort wird sie in die Konflikte und Leidenschaften, der „fremden“, neuen Familie ihres Vaters hineingezogen… House of the Seasons 장손 / 2024 Regie: Jungmin Oh/ Schauspiel: Seungho Kang, Sangjeon Woo, Sook Son/ Drama/ 121 min/ OmeU Am Tag des Ahnenrituals versammeln sich drei Generationen einer Großfamilie. Dabei kommt es wegen der familieneigenen Tofufabrik zu Streitigkeiten. Inmitten des Durcheinanders erklärt der älteste Enkel Seongjin, dass er das Familiengeschäft nicht weiterführen will. In einem Interview erklärte die Regisseurin, warum ausgerechnet Tofu im Mittelpunkt ihres Films steht, und sagte: „Tofu ist schwer herzustellen. Es braucht viel Mühe, und ich fand, das ähnelt dem Prozess, in dem auch unsere Familie entstanden ist. Doch der Tofu, der so mühsam gemacht wird, verdirbt leicht und zerbricht auf unschöne Weise.“ Nach dem Tod der Großmutter verschwindet plötzlich das Sparbuch, das diese verwaltet hatte. Damit beginnen sich die 70 Jahre alten Geheimnisse dieser durch Blut und Reis verbundenen Großfamilie zu lüften. Mother's Kingdom 엄마의 왕국 / 2024 Regie: Sanghak Lee/ Schauspiel: Kijang Han, Keeae Nam, Seongjoo You / Drama/ 97 min/ OmeU Jiwook Doh ist Autor von Selbsthilfebüchern, die anderen Hoffnung geben, und seine Mutter arbeitet als Friseurin im „Schönheitssalon Königreich“ ihres Viertels. Ihr Ehemann ist vor langer Zeit von zu Hause fortgegangen. Eines Tages „dringt“ Pastor Joongmyung Doh in das friedliche „Königreich“ ein. Er sucht nach seinem verschwundenen Bruder, also nach Jiwooks Vater. Während der plötzliche Ausbruch von Kyunghees Demenz den Alltag der Familie völlig durcheinanderwirbelt, kämpft der Sohn darum, seine eigenen verschütteten Erinnerungen wiederzufinden. Währenddessen versucht Pastor Joongmyung, das Geheimnis um seinen verschwundenen Bruder zu lüften. The Land of Morning Calm 아침바다 갈매기는 / 2024 Regie: Ri-woong Park/ Schauspiel: Joosang Yoon, Heekyung Yang, Khazsak/ Drama/ 113 min/ OmeU „Aber sterben kann ich doch auch nicht.“ Der junge Fischer Yongsu träumt davon, aus seinem kleinen Fischerdorf zu entfliehen. Deshalb bittet er den alten Kapitän Youngguk, ihm dabei behilflich zu sein, seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Kapitän Youngguk glaubt an Yongsus Versprechen, dass dessen Familie schon nach einem Monat die Versicherungssumme aus dessen Lebensversicherung ausgezahlt bekomme, und lässt sich auf die gefährliche Lüge ein. Doch als Yongsus Familie nicht an seinen Tod glaubt, gerät der Plan ins Wanken … Eine Lüge, um zu überleben: Ist sie ein Akt der Verzweiflung oder Ausdruck von Hoffnung? 3670 / 2025 Regie: Joonho Park / Schauspiel: Youhyun Cho, Hyeonmok Kim/ Drama/ 124 min/ OmeU „3670“ sorgte beim diesjährigen Jeonju International Film Festival für Aufsehen und wurde gleich mit vier Preisen ausgezeichnet. Regisseur Park Junho feierte mit diesem Film sein Spielfilmdebüt, der bereits jetzt als „neuer Klassiker des koreanischen Queer-Kinos“ gefeiert wird. Cheoljun, der auf der Suche nach Freiheit aus dem Norden geflüchtet ist, trägt ein Geheimnis mit sich. Cheoljun schließt zufällig Bekanntschaft mit Yeongjun. Mit dessen Hilfe eröffnet sich ihm eine Welt, die er bisher nicht kannte. Yeongjun wird zu einem Freund, und Cheoljun beginnt langsam, sein Herz zu öffnen. Doch mit dem Auftauchen des allseits beliebten Hyuntaek entstehen unerwartete Spannungen zwischen Cheoljun und Yeongjun, die ihre Beziehung in eine unerwartete Richtung führen … Songs of Love from Hawaii 하와이 연가 / 2024 Regie: Jinyoung Lee / Mit Richard Yongjae O‘Neill, Jiyeon Kim, Ignace Jang / Drama/ 62 min/ OmeU Ein Film, der die Geschichte der koreanischen Auswanderer erzählt, die vor über 120 Jahren ihre Heimat verließen und sich auf Hawaii ansiedelten, und dabei zentrale historische Ereignisse einfängt. Die Erzählung entfaltet sich vor der weiten Kulisse Hawaiis, begleitet von den Darbietungen herausragender koreanischer Musiker:innen wie Richard Yongjae O’Neill und Kim Jiyeon. Der Film lief im Wettbewerb des Hawaii International Film Festival und des Jecheon International Music & Film Festival. KURZFILME Bittersweet / 2024 Regie: Phil Choi/ Schauspiel: Dietrich Hollinderbäumer, Lennart König/ Drama/ 10 min/ OmeU Eine Geschichte, die das ernste Thema Alzheimer in ein warmherziges Drama verwandelt. Ein älterer Mann, der sein altes Café aufgeben muss, trifft an einem regnerischen Tag auf einen fremden jungen Gast. Nachdem er dem Gast den Kaffee serviert hat, beginnen die beiden zu plaudern. Ein Gespräch bei einer Tasse heißem Kaffee weckt längst vergessene Erinnerungen in seinem Herzen. Der alte Mann berichtet über seine Sorgen wegen des Café-Verkaufs und blickt auf die Zeit vor 40 Jahren zurück, als er es eröffnete. Der Film endet mit einer unerwarteten Wendung, die tief berührt. CJ StoyUp Shorts Forest of Echoes 메아리 / 2023 Regie: Yoori LIM/ Schauspiel: Eunsun Jeong, Pyeonghwa Kim/ Drama/ 22 min/ OmeU Okyeon flieht vor betrunkenen jungen Männern in den verbotenen Wald hinter dem Dorf und entdeckt dort Bangul, ein älteres Mädchen aus dem Nachbarhaus, das vor Jahren verheiratet wurde, in seiner Hochzeitskleidung. Welche Wahl wird Okyeon angesichts der aufgedeckten Wahrheit treffen? Der Film wurde zur Sektion „Semaine de La Critique“ der 77. Filmfestspiele in Cannes (2024) eingeladen. Light It Up at 2 AM 새벽 두시에 불을 붙여 / 2022 Regie: Jongseok Yoo/ Schauspiel: Eunhyung Cho, Sungmin Han/ Drama / 19 min/ OmeU 1995, Hwaweon-Technikschule für Frauen. Seori erzählt von einem Brand und von Yurim, die beide an diesem Ort waren. Es ist die Geschichte eines Mädchens, das das Feuer so sehr fürchtete, aber es dennoch unbedingt sehen wollte. Die Regisseurin erklärt, dass sie über die paradoxe Situation sprechen habe wollen, in der das Feuer, obwohl es eine Gefahr fürs eigene Leben darstellt, für manche zur letzten Möglichkeit des Widerstands wird. Das Werk wurde mit dem „Watcha-Spotlight-Kurzfilmpreis“ des Jeonju International Film Festival ausgezeichnet. Slaughter 도축 / 2023 Regie: Doyeong Yun/ Schauspiel: HongGuk Kim, Poongyeon Won, Cow / Drama/ 26 min/ OmeU Sangwoo, der sich zwischen den ganzen Kerlen im Schlachthof fehl am Platz fühlt, beschließt, mit einer abgemagerten Kuh, die ihm ähnelt, aus dem Schlachthof zu fliehen. Der Film zeichnet eine Realität, in der Menschen, die nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen von Männlichkeit und Verantwortungsbewusstsein entsprechen, abgewertet werden. Der Film gewann beim Busan International Short Film Festival im Koreanischen Wettbewerb den Sonderpreis der Jury. Tickets für das Korea Independent Filmfestival können Sie auf der Seite des Babylon Kinos erwerben. Ticketlink >> https://babylonberlin.eu/programm/festivals/korea-independent Über den folgenden Link können Sie sich für den Eröffnungsfilm „Tango at Dawn“ kostenfrei registrieren. >> https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScEcbncr1yC-dRl0AB9ElwcDoqK2dkf4v883tJ25yYefnA2IQ/viewform