바로가기 및 건너띄기 링크
본문 바로가기
주메뉴 바로가기
korean cultural
center
korean cultural
center
korean cultural
center
korean cultural
center

    Aktivitäten

    Veranstaltungen

    Korea in Focus with CJ Cultural Foundation 2025 – Sori Quartet
    Veranstaltungen Korea in Focus with CJ Cultural Foundation 2025 – Sori Quartet

    -- English version below -- Donnerstag, 27. November, 21 Uhr b-flat Acoustic Music & Jazz Club Dircksenstraße 40, 10178 Berlin Das Koreanische Kulturzentrum und die CJ Cultural Foundation präsentieren am Donnerstag, den 27. November, um 21 Uhr im Berliner b-flat Jazzclub das Konzert „Korea in Focus with CJ – Sori Quartet“. Diese Veranstaltung ist der zweite Teil der Reihe „Korea in Focus with CJ“, die aufstrebende koreanische Jazztalente der CJ Cultural Foundation einer internationalen Bühne vorstellt. Die Initiative bringt die nächste Generation von Jazzmusikerinnen und -musikern nach Berlin – eine Stadt, die für ihr reiches Jazz-Erbe und ihre lebendige Kulturszene bekannt ist. Das Sori Quartet ist ein Fusion-Ensemble, das aus vier koreanischen Musikerinnen besteht, die in Amsterdam, Berlin, London und Stuttgart arbeiten und leben. Ihr Debütauftritt im November 2023 im Barbican Centre in London begeisterte das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus traditioneller koreanischer Musik und modernem Jazz. Im Jahr 2024 traten sie beim Akbank Jazz Festival in Istanbul auf und festigten ihren Ruf als musikalische Brücke zwischen Ost und West. Das Wort „소리“ (Sori) bedeutet auf Koreanisch „Klang“ oder „Ton“ und umfasst ein breites Spektrum an akustischen Ausdrucksformen. In der traditionellen koreanischen Musik ist „Sori“ ein zentrales Element, das sich auf den Klangcharakter und die Ausdruckskraft der Melodie bezieht. Improvisation spielt sowohl im Jazz als auch in der koreanischen Musik eine entscheidende Rolle. Und das Sori Quartet kombiniert beides, um ein einzigartiges Klangspektrum zu schaffen, das zwischen Spannung und Sanftheit oszilliert. Ihr Repertoire umfasst Eigenkompositionen der Mitglieder sowie traditionelle koreanische Musik, die sie mit komplexen Harmonien und fließenden Melodien neu interpretieren. Sori Quartet Song Yi Jeon (Gesang, Berlin) Hyelim Kim (Daegeum, London) Gee Hye Lee (Piano, Stuttgart) Sun-Mi Hong (Schlagzeug, Amsterdam) Vorverkauf: 20 € / Abendkasse: 25 € https://b-flat-berlin.de/events/pt7ne8esgnms9x2-dk74p-ys6nl-7an82-p4ab3 Thursday, 27. November, 21:00 b-flat Acoustic Music & Jazz Club Dircksenstraße 40, 10178 Berlin The Korean Cultural Center and the CJ Cultural Foundation present “Korea in Focus with CJ – Sori Quartet” on Thursday, November 27, at 9 PM at Berlin’s b-flat Jazz Club. This performance is the second concert in the “Korea in Focus with CJ” series, which introduces next-generation jazz musicians discovered by the CJ Cultural Foundation to international audiences. As part of this initiative, the program brings these emerging musicians to Berlin—a city renowned for its rich jazz heritage and vibrant cultural energy. The Sori Quartet is a fusion ensemble consisting of four Korean musicians who live and work in Amsterdam, Berlin, London and Stuttgart. Their debut performance in November 2023 at the Barbican Centre in London thrilled audiences with a unique blend of traditional Korean music and modern jazz. In 2024, they performed at the Akbank Jazz Festival in Istanbul, cementing their reputation as a musical bridge between East and West. The word ‘소리’ (Sori) means ‘sound’ or ‘tone’ in Korean and encompasses a wide range of acoustic expressions. In traditional Korean music, ‘Sori’ is a central element that refers to the sound character and expressiveness of the melody. Improvisation plays a crucial role in both jazz and Korean music. The Sori Quartet combines the two to create a unique sound spectrum that oscillates between tension and gentleness. Their repertoire includes original compositions by the members as well as traditional Korean music, which they reinterpret with complex harmonies and flowing melodies. Sori Quartet Song Yi Jeon (Vocal, Berlin) Hyelim Kim (Daegeum, London) Gee Hye Lee (Piano, Stuttgart) Sun-Mi Hong (Drums, Amsterdam) Pre-sale: €20 / On-site: €25 https://b-flat-berlin.de/events/pt7ne8esgnms9x2-dk74p-ys6nl-7an82-p4ab3

    Lesung und Gespräch mit Autor Cho Kwanghee „Human Court“
    Veranstaltungen Lesung und Gespräch mit Autor Cho Kwanghee „Human Court“

    Datum und Zeit Fr., 28. November 2025, 18-19.30 Uhr Ort Koreanisches Kulturzentrum, Space GODO Leipziger Platz 3, 10117 Berlin Moderation Michelle Han (hanl Verlag) Dolmetscher Ju-Eun Kang Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Link zur Anmeldung: https://forms.gle/V8ZNuCab3FdQV34w8 Programm Buchvorstellung mit Autor Cho Kwanghee: „Human Court“ Buchverkauf und Signierstunde im Anschluss Das Koreanische Kulturzentrum lädt Sie herzlichst zur Lesung mit dem südkoreanischen Autor Cho Kwanghee ein. Chos dystopischer Roman „Human Court“ (in deutscher Übersetzung erschienen beim hanl Verlag), beschäftigt sich mit der hochaktuellen Thematik von künstlicher Intelligenz und den ethischen Fragen, welche die neuesten technologischen Entwicklungen für die menschliche Gesellschaft aufwerfen. Am 28. November wird der Autor nicht nur Passagen aus seinem Werk vorlesen, sondern vor allem auch Fragen zu seinen Büchern beantworten. Besucher haben die exklusive Möglichkeit, den Roman zum ermäßigten Preis von 15 Euro (davor: 19 Euro) vor Ort zu kaufen. Human Court – Foto: hanl Verlag In seinem Roman „Human Court“ stellt Cho Kwanghee die provokante Frage: Hat der Mensch wirklich ein Bewusstsein – oder nur eine moralische Gewohnheit, getrieben von Angst, Mitleid und Schuld? Während die Welt über das Bewusstsein der KI diskutiert, stellt Cho den Menschen selbst auf die Anklagebank. Sein Gericht ist kein Ort des Rechts, sondern ein Spiegel des Bewusstseins – ein Ort, an dem die Menschheit sich selbst verurteilt. Wollen Sie mehr über Human Court erfahren? Melden Sie sich jetzt an und kommen Sie vorbei: Zur Anmeldung>> Cho Kwanghee – Foto: hanl Verlag Cho Kwanghee wurde 1966 in Seoul, Südkorea, geboren und schloss 1989 sein Jurastudium an der National University of Seoul ab. Derzeit arbeitet er als beratender Anwalt für koreanische Filmproduktionsfirmen, Filmregisseure und Videoinvestmentfirmen. „Human Court“ ist sein zweiter Roman, der kurz nach seiner Veröffentlichung in ein Musical umgewandelt wurde und demnächst in eine koreanische Serie adaptiert wird. Diese Veranstaltung ist in Zusammenarbeit mit dem hanl Verlag entstanden.

    미리 메리 크리스마스! – Weihnachtskarten in Hangeul
    Veranstaltungen 미리 메리 크리스마스! – Weihnachtskarten in Hangeul

    Weihnachten steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als liebevoll gestaltete Karten an seine Liebsten zu verschenken? In unserem Workshop habt ihr die Gelegenheit, persönliche Weihnachtskarten auf Koreanisch zu schreiben und zu gestalten. Dabei lernt ihr einfache koreanische Wörter und Ausdrücke wie „Frohe Weihnachten“, entdeckt die Schönheit der koreanischen Schrift Hangeul und verziert eure Karten mit verschiedenen Materialien ganz individuell. Keine Sorge, ihr müsst keine Koreanischkenntnisse besitzen, um an diesem Event teilzunehmen! Unsere Mitarbeiter*innen werden euch Schritt für Schritt zeigen, wie ihr eure koreanische Botschaft aufs Papier bringt. Datum: Montag, der 24. November 2025, 18:00 Uhr Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Programm: Weihnachtskarten auf Koreanisch schreiben und gestalten Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich Anmeldung: ausgebucht Allgemeine Information 1.Die Karten sowie grundlegende Bastelutensilien werden von uns bereitgestellt. Wenn du zusätzlich eigenen Dekor verwenden möchtest, kannst du diesen gerne mitbringen. Außerdem unterstützen euch die Mitarbeiter*innen des Kulturzentrums beim Schreiben auf Koreanisch. 2.Bei minderjährigen Teilnehmenden ist am Veranstaltungstag eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzubringen. Die Einverständniserklärung steht auf unserer Website zum Download bereit. 3.Der Veranstaltungsort ist nur für Teilnehmer zugänglich. Begleitpersonen oder Erziehungsberechtigte können nicht zuschauen.

    Rückblick

    Koreanisches Kulturzentrum

    • Öffnungszeiten

      Mo-Fr 10-17 Uhr

    • Telefon

    KOREA.net