바로가기 및 건너띄기 링크
본문 바로가기
주메뉴 바로가기
korean cultural
center
korean cultural
center
korean cultural
center
korean cultural
center

    Aktivitäten

    Veranstaltungen

    Lesung und Gespräch mit Autor Cho Kwanghee „Human Court“
    Veranstaltungen Lesung und Gespräch mit Autor Cho Kwanghee „Human Court“

    Datum und Zeit Fr., 28. November 2025, 18-19.30 Uhr Ort Koreanisches Kulturzentrum, Space GODO Leipziger Platz 3, 10117 Berlin Moderation Michelle Han (hanl Verlag) Dolmetscher Ju-Eun Kang Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Link zur Anmeldung: https://forms.gle/V8ZNuCab3FdQV34w8 Programm Buchvorstellung mit Autor Cho Kwanghee: „Human Court“ Buchverkauf und Signierstunde im Anschluss Das Koreanische Kulturzentrum lädt Sie herzlichst zur Lesung mit dem südkoreanischen Autor Cho Kwanghee ein. Chos dystopischer Roman „Human Court“ (in deutscher Übersetzung erschienen beim hanl Verlag), beschäftigt sich mit der hochaktuellen Thematik von künstlicher Intelligenz und den ethischen Fragen, welche die neuesten technologischen Entwicklungen für die menschliche Gesellschaft aufwerfen. Am 28. September von 18 Uhr an wird der Autor nicht nur Passagen aus seinem Werk vorlesen, sondern vor allem auch Fragen zu seinen Büchern beantworten. Besucher haben die exklusive Möglichkeit, den Roman zum ermäßigten Preis von 15 Euro (davor: 19 Euro) vor Ort zu kaufen!  Human Court – Foto: hanl Verlag In seinem Roman „Human Court“ stellt Cho Kwanghee die provokante Frage: Hat der Mensch wirklich ein Bewusstsein – oder nur eine moralische Gewohnheit, getrieben von Angst, Mitleid und Schuld? Während die Welt über das Bewusstsein der KI diskutiert, stellt Cho den Menschen selbst auf die Anklagebank. Sein Gericht ist kein Ort des Rechts, sondern ein Spiegel des Bewusstseins – ein Ort, an dem die Menschheit sich selbst verurteilt. Wollen Sie mehr über Human Court erfahren? Melden Sie sich jetzt an und kommen Sie vorbei: Zur Anmeldung>> Cho Kwanghee – Foto: hanl Verlag Cho Kwanghee wurde 1966 in Seoul, Südkorea, geboren und schloss 1989 sein Jurastudium an der National University of Seoul ab. Derzeit arbeitet er als beratender Anwalt für koreanische Filmproduktionsfirmen, Filmregisseure und Videoinvestmentfirmen. „Human Court“ ist sein zweiter Roman, der kurz nach seiner Veröffentlichung in ein Musical umgewandelt wurde und demnächst in eine koreanische Serie adaptiert wird. Diese Veranstaltung ist in Zusammenarbeit mit dem hanl Verlag entstanden.

    미리 메리 크리스마스! – Weihnachtskarten in Hangeul
    Veranstaltungen 미리 메리 크리스마스! – Weihnachtskarten in Hangeul

    Weihnachten steht vor der Tür und was gibt es Schöneres, als liebevoll gestaltete Karten an seine Liebsten zu verschenken? In unserem Workshop habt ihr die Gelegenheit, persönliche Weihnachtskarten auf Koreanisch zu schreiben und zu gestalten. Dabei lernt ihr einfache koreanische Wörter und Ausdrücke wie „Frohe Weihnachten“, entdeckt die Schönheit der koreanischen Schrift Hangeul und verziert eure Karten mit verschiedenen Materialien ganz individuell. Keine Sorge, ihr müsst keine Koreanischkenntnisse besitzen, um an diesem Event teilzunehmen! Unsere Mitarbeiter*innen werden euch Schritt für Schritt zeigen, wie ihr eure koreanische Botschaft aufs Papier bringt. Datum: Montag, der 24. November 2025, 18:00 Uhr Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Programm: Weihnachtskarten auf Koreanisch schreiben und gestalten Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich Anmeldung: https://forms.gle/5iGYUuijd7u2s4CF8 Allgemeine Information 1.Die Karten sowie grundlegende Bastelutensilien werden von uns bereitgestellt. Wenn du zusätzlich eigenen Dekor verwenden möchtest, kannst du diesen gerne mitbringen. Außerdem unterstützen euch die Mitarbeiter*innen des Kulturzentrums beim Schreiben auf Koreanisch. 2.Bei minderjährigen Teilnehmenden ist am Veranstaltungstag eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzubringen. Die Einverständniserklärung steht auf unserer Website zum Download bereit. 3.Der Veranstaltungsort ist nur für Teilnehmer zugänglich. Begleitpersonen oder Erziehungsberechtigte können nicht zuschauen.

    K-Book Curation: Literatur des Widerstands und der Befreiung
    Veranstaltungen K-Book Curation: Literatur des Widerstands und der Befreiung

    Das Koreanische Kulturzentrum veranstaltet anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung die Ausstellung „K-Book Curation: Literatur des Widerstands und der Befreiung“. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Korea Publication Industry Promotion Agency (KPIPA) vorbereitet und von Prof. Dr. Yujin Kim, Fakultät für Geisteswissenschaften, Kingston University (UK), kuratiert. Gezeigt werden ausgewählte Werke der modernen koreanischen Literatur und Geisteswissenschaften zu Themen wie Befreiung, Unabhängigkeit, Erinnerung, Teilung, Frauen und Diaspora. Diese Auswahl an unterschiedlichen Werken eröffnet vielfältige Perspektiven auf die Geschichte und Bedeutung der Befreiung. Während des Ausstellungszeitraums findet ebenfalls der Buchbindeworkshop „Mein eigenes K-Diary“ statt.  Die Teilnehmenden lernen einfache Buchbindetechniken kennen und gestalten damit den Einband ihres eigenen Notizbuchs. Das fertige Tagebuch wird so zu einem Ort, an dem die eigenen Gedanken, Geschichten und Erinnerungen festgehalten werden können. Alle benötigten Materialien werden vom Koreanischen Kulturzentrum bereitgestellt.  📍 Ort: Rezeption und Bibliothek des Koreanischen Kulturzentrums  📅 Ausstellungszeitraum: 3. November (Mo) – 25. November 2025 (Di)  🕒 Öffnungszeiten: Mo–Fr, 10:00–17:00 Uhr  💡 Eintritt frei 📚 Buchbindeworkshop - Mein eigenes K-Diary 📅 Termin: 1.Termin – Montag, 17. November, 14:30–16:30 ●Kurze Einführung zur „K-Book Curation“ vor Beginn des Workshops (Ausgebucht! ) 2.Termin – Montag, 17. November, 18:00–20:00 (Ausgebucht! ) ●Kurze Einführung zu „K-Book Curation“ vor Beginn des Workshops 👥 Teilnehmerzahl: jeweils maximal 10 Personen 🗣️ Sprache: Englisch 👤 Dozentin: Yun-sun Noh 💡 Alle Materialien werden bereitgestellt / Anmeldung erforderlich 📝 Anmeldung: https://forms.gle/gQgznNsxwziWDJda7

    [Kreativworkshop] Dein Tiger, dein Stil
    Veranstaltungen [Kreativworkshop] Dein Tiger, dein Stil

    Erinnerst du dich an den Tiger und den Vogel aus K-Pop Demon Hunters? Diese Figuren tauchen sehr häufig in traditionellen koreanischen Minhwa-Volksmalereien auf. Welche Geschichten stecken wohl hinter diesen Volksmalereien? Und was für Charaktere würden wohl entstehen, wenn du sie in deinen eigenen Farben bzw. in deinem eigenen Stil gestalten würdest? Wir laden dich herzlich ein, die Kunst der koreanischen Volksmalerei zu entdecken und dabei deinen eigenen Stoffbeutel zu gestalten! Datum: Dienstag, 11. November 2025, 15 Uhr & 18 Uhr Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Das solltest du mitbringen (optional): Textilfarben deiner Wahl, Malutensilien etc. Alter: ab 12 Jahren Programm: Vorstellung der  koreanischen Volksmalerei Minhwa „Tiger und Elster“ & Bemalung eines Stoffbeutels  Eintritt frei, Anmeldung erforderlich  Anmeldung: https://forms.gle/XuAcUqswe1VkxeCP9 Allgemeine Informationen ●Es wird dir ein Stoffbeutel sowie grundlegende Farben und Malutensilien bereitgestellt. Wenn du zusätzlich Glitzer oder anderen Dekor verwenden möchtest, kannst du diesen gerne eigenständig mitbringen. ●Die Veranstaltung ist nur für Teilnehmer*innen zugänglich. Begleitpersonen oder Erziehungsberechtigte können nicht zuschauen. ●Bei minderjährigen Teilnehmenden ist am Veranstaltungstag eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzubringen. Diese kannst du im Anhang dieser Veranstaltungsmitteilung herunterladen (s.o.). ●Dieses Programm richtet sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, denjenigen, die sonst keine Gelegenheit haben, die koreanische Kultur kennenzulernen, diese näherzubringen. Wir bitten um euer Verständnis. Hinweis Diese Veranstaltung ist ein kreatives Mal-Event, welches von der Animation K-Pop Demon Hunters inspiriert wurde. Alle verwendeten Vorlagen wurden vom Veranstalter selbst entworfen. Diese Veranstaltung dient der kreativen Verbreitung koreanischer Kulturinhalte.

    Rückblick

    Eröffnungsfeier der Sonderausstellung „1945: Sprache der Befreiung”
    Rückblick Eröffnungsfeier der Sonderausstellung „1945: Sprache der Befreiung”

    Am Freitag, den 10. Oktober 2025, veranstaltete das Koreanische Kulturzentrum die Eröffnungsfeier der interaktiven Sonderausstellung  „1945: Sprache der Befreiung” zu Ehren des 80. Jahrestags der Befreiung Koreas. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit der Independence Hall of Korea organisiert und in Zusammenarbeit mit dem National Hangeul Museum, der Korea Heritage Agency und der National Museum Foundation of Korea durchgeführt. Verschiedene Mitmach- und Erlebnisaktionen erlaubten es den Besucherinnen und Besuchern mehr über das koreanische Alphabet Hangeul, den koreanischen Unabhängigkeitskampf sowie die kulturelle Stärke Koreas zu erfahren. Die Eröffnungsveranstaltung bot ein buntes Begleitprogramm, um die Geschichte und Bedeutung des koreanischen Alphabets vorzustellen:  Es wurden eine Kuratorinnenführung der Independence Hall of Korea mit dem Schwerpunkt „Malmoi”, eine Kleideranprobe der Gewänder der Unabhängigkeitskämpfer, ein Gerät zur Umwandlung von westlichen Namen ins Koreanische und Fotographie im Stil der Unabhängigkeitszeitung „Dongnip Sinmun” angeboten.  In einem weiteren Teil der Ausstellung, der zum Erinnern aufrief, wurden die historischen Schnittstellen zwischen Korea und Deutschland beleuchtet. Darin wurden Persönlichkeiten wie Yi Kuk-no und Li Mirok vorgestellt, die die koreanische Unabhängigkeitsbewegung in Deutschland vor 100 Jahren vorgetrieben haben. Die Ausstellung „1945: Sprache der Befreiung” ist noch bis zum 4. Februar 2026 im Koreanischen Kulturzentrum zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Programm

    Nov 2025

    Koreanisches Kulturzentrum

    • Öffnungszeiten

      Mo-Fr 10-17 Uhr

    • Telefon

    KOREA.net