Aktivitäten
-
Koreanische Farbtypberatung im Koreanischen Kulturzentrum
Das Koreanische Kulturzentrum veranstaltete vom 27.-29. August insgesamt sechs Workshops im Rahmen der Sejong Culture Academy 2025. Das Thema lautete „K-Beauty-Workshop mit Amorepacific". In dem Workshop wurden aktuelle K-Beauty-Trends wie der Personal-Color-Farbtest von der Make-up-Artistin Min Kyung Cha von der Firma Amorepacific vorgestellt.
Beitragstag 01 Sep 2025 -
Tänzer erwecken Masken zum Leben
Das Koreanische Kulturzentrum (Leiter: Sangkeun Yang) veranstaltete am 15. August im Metropol Berlin die Aufführung „Korea in Focus – Tal & Chum“. Unter dem Motto „Vom Maskentanz zur Bewegung der Moderne“ wurde die Veranstaltung ins Leben gerufen, um den traditionellen koreanischen Maskentanz, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, einem breiten Publikum näherzubringen. Sieben Künstlerinnen und Künstler – darunter Maskentänzer, Tänzerinnen sowie die künstlerische Leiter des Ensembles – reisten eigens aus Korea an und präsentierten drei der bekanntesten traditionellen koreanischen Maskentänze: den „Mudong Bukchum“ zugehörig zum immateriellen Kulturerbe „Goseong Ogwangdae“, den „Bongsan Talchum“ und den „Hahoe Talchum“ aus Andong. Ergänzt wurde das Programm durch eine moderne Interpretation des Sanjo-Tanzes sowie durch zeitgenössischen Tanz. Trotz der sommerlichen Hitze fanden sich rund 400 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer im Metropol ein und ließen sich von der Vielfalt und Ausdruckskraft der koreanischen Tanzkunst mitreißen. Die facettenreichen und eindrucksvollen Darbietungen boten einen faszinierenden Einblick in Koreas kulturelles Erbe und sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Beitragstag 27 Aug 2025 -
Ferienprogramm bietet „Reise in die Vergangenheit"
Am 7. und 8. August (Do und Fr) fand im Koreanischen Kulturzentrum das Familienferienprogramm unter dem Motto „Zeitreise ins alte Korea" statt. Die teilnehmenden Familien hörten unter anderem die Geschichte von König Sejong, dem Erfinder des koreanischen Alphabets, und von Admiral Yi Sun-shin, der als Marinekommandant mit seinen neuartigen Schiffen einen bedeutenden Sieg errang. Zur Veranschaulichung der historischen Fakten schrieben die Kinder und Erwachsenen ihren Namen in der Alphabetschrift Hangeul als Kalligrafie und bastelten ein Miniatur-Schildkrötenboot. Weitere Highlights waren eine Anprobe der koreanischen Nationaltracht Hanbok, traditionelle koreanische Spiele und K-Pop-Tanz.
Beitragstag 11 Aug 2025 -
Magie, Korea-Quiz und Spiele
Am 29. Juli lud das Koreanische Kulturzentrum zu einem ,Magischen Quiz- und Spiele-Abend' mit einer Zaubershow, einem Korea-Quiz und koreanischen Spielen ein. Der Abend wurde abgerundet durch eine Tombola und koreanisches Fingerfood.
Beitragstag 31 Jul 2025 -
Kochkurse im Juli - Raffinierte Rezepte für heiße Tage
Das Koreanische Kulturzentrum veranstaltete am Montag und Dienstag, den 21. und 22. Juli, neue Kochkurse unter dem Thema „Sommer in Korea". Die Kurse im Juli wurden von YeonJun Seok geleitet, der derzeit in Paris als Chefkoch tätig ist. Gemeinsam wurden die Gerichte Kongguksu (Nudeln in kalter Sojabohnenbrühe) und Oimuchim (Gurkensalat) zubereitet, die vor allem in den heißen koreanischen Sommermonaten gerne genossen werden. Für die Rezepte wurden gängige Zutaten benutzt, die man auch in Deutschland leicht finden kann. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zeigten große Begeisterung.
Beitragstag 24 Jul 2025 -
URI K-POP: Abschlusskonzert der K-Pop Academy 2025
Am Sonntag, dem 20. Juli, kam die K-Pop Academy auch in 2025 zum Ende. Unter dem Veranstaltungsnamen „URI_K-POP“ verbanden sich die Abschlussfeier und Darbietung der Academy dieses Jahr zu einem krönenden Abschluss, an welchem die Teilnehmer in Solo-, Unit- und sogar verschiedenen Kollaborationsstages die Bühne mit rund 20 Performances gefüllt hatten. In Klassen aufgeteilt wurden von der Tanz-Anfängerklasse „Good Thing“ von I-DLE, von der Tanz-Fortgeschrittenenklasse „If I Say, I Love You“ von BOYNEXTDOOR und „Like JENNIE“ von Jennie, und von der Gesangsklasse die Lieder „After This Night“ von Lim Jae Bum und „Never Ending Story“ von IU aufgeführt, wodurch sie ihr in 3 Wochen hart trainiertes Können in einem brillanten Konzert vorzeigen konnten. In der komplett gefüllten Halle antwortete das Publikum den Performances mit großzügigem Applaus und feierte somit gemeinsam mit den Teilnehmern den Abschluss der Academy. Als Einleitung in das Konzert diente dieses Jahr der Song „How It’s Done“ aus dem neuen, sich großer Beliebtheit erfreuendem Netflix-Animationsfilm „K-POP Demon Hunters“. Gefolgt von „Red Lights“ von Stray Kids, „Drip“ von BABYMONSTER und „Hands Up“ von MEOVV haben diese Performances, aufgeführt von verschiedenen Mitgliedern der Tanz- und Gesangsklasse in einer klassenübergreifenden ‚Kollaboration‘, besonders viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Tanz-Trainerin Bae Eun-kyung und der Vocal-Trainer Park Young-min, welche speziell für den Unterricht nach Berlin angereist sind, haben während der Abschlussfeier nicht nur ihre persönlichen Eindrücke mitgeteilt, sondern sogar einzelne Special Stages vorbereitet, durch die sie selbst großen Beifall geerntet haben. Außerdem haben die Trainer gemeinsam mit ihren Schülern während der Halbzeit-Pause ein Spiel-Programm durchgeführt, was für noch mehr Freude an der Veranstaltung gesorgt hat.
Beitragstag 23 Jul 2025 -
Gymnasium informiert sich über koreanische Kultur
Am Donnerstag, den 17. Juli, besuchte eine Klasse vom Heinrich-Böll-Gymnasium mit ihrer koreanischen Kunstlehrerin das Koreanische Kulturzentrum. Die Klasse hatte die seltene Gelegenheit, Kalligrafie von einem professionellen Meister zu lernen. Abgerundet wurde das Programm durch eine Einführung in die koreanische Schrift, ein Wissensquiz über Korea, eine Anprobe der koreanischen Nationaltracht und K-Pop-Tanz.
Beitragstag 22 Jul 2025 -
Unterhaltsamer Vormittag rund um Korea
Am Morgen des 10. Juli (Do) besuchte eine gemischte Schülergruppe von der Friedrich-Bergius-Schule das Koreanische Kulturzentrum. Die Gruppe, die zum Teil aus Schülerinnen und Schülern der Koreanisch-AG bestand, erlebte in einem zweistündigen Programm die koreanische Kultur, von Kalligrafie über K-Pop-Tanz bis hin zu Hanbok und traditionellen Spielen. Ein Korea-Quiz und eine Zaubershow trugen ebenfalls dazu bei, Korea auf vielfältige und unterhaltsame Weise kennenzulernen.
Beitragstag 14 Jul 2025