-

Wann finden die Kochkurse statt? Die Kochkurse des Koreanischen Kulturzentrums finden regelmäßig unter wechselnden kulinarischen Themen statt. Veranstaltungen werden in der Regel 2 Wochen vor Beginn auf der Webseite des Koreanischen Kulturzentrums unter Kurse/Seminare angekündigt. Wie laufen die Kochkurse ab? Die Dauer variiert je nach Kurs, liegt aber meist zwischen 1,5 bis 2 Stunden. Ein typischer Kurs besteht aus einer kurzen Einführung, der Zubereitung der Gerichte und dem gemeinsamen Essen. Es werden meist mehrere Kurse zu verschiedenen Zeiten angeboten, die inhaltlich identisch sind. Wo finden die Kochkurse statt? Die Kochkurse finden im 1. OG des Koreanischen Kulturzentrums am Leipziger Pl. 3 statt. Wie melde ich mich für einen Kurs an? Bitte nutzen Sie für die Anmeldung ausschließlich das Google-Formular. Einen Link dazu finden Sie auf der Webseite des Koreanischen Kulturzentrums unter Kurse/Seminare in der jeweiligen Veranstaltungsmitteilung. Anmeldungen über andere Wege (E-Mail, DM etc.) sind ungültig. Ist der Kurs kostenlos? Die Teilnahme an den Kochkursen ist in den meisten Fällen kostenfrei. Da bei manchen Kursen eine Kursgebühr anfallen kann, bitten wir Sie die Veranstaltungsmitteilung des jeweiligen Kurses zu überprüfen. Ich habe keine Bestätigungsmail erhalten. Was jetzt? In der Veranstaltungsmitteilung auf der Webseite können Sie überprüfen, wann die Bestätigungsmails versendet werden. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt keine E-Mail erhalten haben sollten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Achten Sie außerdem darauf, bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse korrekt anzugeben, da wir Sie über diese kontaktieren werden. Gibt es eine Warteliste? Falls Sie keinen Platz ergattern konnten, können Sie sich über ein separates Google-Formular für die Warteliste anmelden. Diese finden Sie in der Veranstaltungsmitteilung auf der Webseite des Koreanischen Kulturzentrums. Gibt es vegetarische bzw. vegane Alternativen? In der koreanischen Küche werden in Speisen oder für das Aufbereiten von Brühen oft tierische Produkte verwendet. Auch wenn es manchmal die Möglichkeit, einzelne Zutaten wegzulassen, kann in den meisten Fällen im Kochkurs keine inklusive Alternative angeboten werden. Bitte informieren Sie sich daher eigenständig im Voraus, ob die in den Kochkursen vorgestellten Gerichte mit Ihrer Ernährung vereinbar sind. Gibt es eine Altersbegrenzung? Da in den Kochkursen mit Feuer und Messern gearbeitet wird, ist die Teilnahme erst ab 16 Jahren möglich. Weitere Fragen? Falls Ihre Frage noch nicht beantwortet wurde, schreiben Sie uns gerne unter hansik@kulturkorea.org. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir aufgrund der Menge an Zuschriften nicht auf jede einzelne antworten können. In den meisten Fällen finden Sie die Informationen in der Veranstaltungsmitteilung oder auf unserer FAQ-Seite.
-

Eingangs möchten wir uns aufrichtig für Ihr Interesse an den Sejong Koreanisch-Kursen und der koreanischen Kultur bedanken. Wir als König-Sejong-Institut sind stets bemüht, Ihre Leidenschaft für das Lernen der koreanischen Sprache uneingeschränkt zu unterstützen. Updates zu den anstehenden Koreanisch-Kursen für das Jahr 2025 lauten wie folgt: Semester Zeitraum Anmeldezeitraum 1. Semester 03.02.2025 - 23.05.2025 (16 Wochen) 20.01.2025 - 24.01.2025 Sondersemester 16.06.2025 - 25.07.2025 (6 Wochen) 02.06.2025 - 06.06.2025 2. Semester 18.08.2025 - 05.12.2025 (16 Wochen) 04.08.2025 - 08.08.2025 ✔Das 16-wöchige reguläre Semester besteht aus verschiedenen Kursen vom absoluten Anfänger- bis zum fortgeschrittenen Niveau (Sejong 1A bis 4B). ✔Im Sondersemester werden anstelle von regulären Kursen spezielle Kurse wie „Koreanisch-Konversation“ angeboten. ✔Alle Interessenten können sich unter Vorlage eines Sejong-Institut-Zertifikats oder Einstufungstestergebnisses bewerben. 👉Einstufungstest: Je nach Ergebnis des Einstufungstests können Sie sich für den entsprechenden Kurs bewerben. Wir empfehlen jedoch Bewerbern, die zum ersten Mal einen Sejong Koreanisch-Kurs besuchen, sich für einen Kurs zu bewerben, der eine Stufe niedriger ist als das Testergebnis. Der Einstufungstest wird nur online über den Link durchgeführt, der Ihnen auf der Homepage des Koreanischen Kulturzentrums bereitgestellt wird. 👉Alle weiteren Informationen inkl. der Anleitung zur Anmeldung werden in der Regel 3-4 Wochen vor Kursbeginn bereitgestellt. Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Homepage. Vielen Dank und beste Grüße Ihr Team des König-Sejong-Instituts
-

Jede Haut ist anders und benötigt eine auf sie abgestimmte Pflege. Die richtigen Skincare-Produkte zu finden, ist da nicht immer einfach. Bei K-Beauty Recipe hast du die Möglichkeit, deine Haut besser kennenzulernen und eine personalisierte Skincare-Routine zu kreieren! In der 12-wöchigen Kursreihe wirst du deinen Hauttyp analysieren, DIY-Kosmetik herstellen, deine persönlichen Pflege-Rituale zusammenzustellen und mit natürlichen Inhaltsstoffen wie schwarzem Reis, Gerstentee, Pfirsich etc. arbeiten. Melde dich jetzt an für K-Beauty Recipe und lerne mehr über die Bedürfnisse deiner Haut! Kursdauer: 3. September-21. November 2025 Kurse: Gruppe A (mittwochs 16:30-18:00 Uhr), Gruppe B (donnerstags 16:30-18:00 Uhr), Gruppe C (freitags 16:30-18:00 Uhr) (insgesamt 12 Wochen; 1x pro Woche) Anmeldezeitraum: 18. August, 10 Uhr – 20. August, 17 Uhr Ort: Space GODO, Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Kursgebühr: kostenlos Sprache der Veranstaltung: Englisch/Deutsch Teilnehmer: max. 10 Personen pro Gruppe Die Anmeldung wird am Montag, den 18. August, um 10 Uhr eröffnet und erfolgt ausschließlich über den folgenden Link: https://forms.gle/Ffmh13RP1bEb71oW6 Eine Rückmeldung zu deiner Teilnahme erhältst du am Donnerstag, den 21. August, über die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Kursinhalte ●Einführung in die Theorie zu K-Beauty und Inhaltsstoffen von Kosmetik →︎Erfahre mehr über die Beauty Industrie, über jeden Schritt von der Hautpflege bis zur Make-up-Applikation und zur Wirksamkeit von Inhaltsstoffen. ●Do it yourself! →︎Stelle eigene Kosmetikprodukte mit traditionellen koreanischen Inhaltsstoffen wie schwarzem Zucker, Pfirsich, schwarzem Reis, Gerstentee etc. her. ●Zusammenstellung einer personalisierten Skincare-Routine für deinen Hauttyp →︎Kreiere deine eigene Routine angepasst an deinen Hauttyp und die Jahreszeit. Arbeitsblätter werden dir dabei helfen. ●Präsentiere deine Beauty-Routine! →︎Erstelle ein Video (z.B. für Instagram oder Tiktok) oder ein Poster zu deiner Routine und stelle es zum Kursende vor! Hinweis: Diese Kurse richten sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, die koreanische Kultur vorzustellen. Wir hoffen auf euer Verständnis. Mit dem Dozenten Song Seon Ho
-

Bist du ein Fan von K-Beauty und willst mehr über deinen persönlichen Farbtyp wissen? Dann mach mit bei der Sejong Culture Academy 2025 im Koreanischen Kulturzentrum! Es warten tolle Workshops in Zusammenarbeit mit der koreanischen Kosmetikfirma AmorePacific auf dich, die dir dabei helfen werden, deinen eigenen Style zu finden! Kursdauer: 27.-29. August 2025, jeweils von 14-16 Uhr // 17-19 Uhr (insgesamt 6 Kurse) Anmeldezeitraum: 11. August, 10 Uhr –12. August, 17 Uhr Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Kursgebühr: kostenlos Sprache der Veranstaltung: Koreanisch (Simultanübersetzung ins Deutsche) Teilnehmer: max. 20 Personen pro Kurs Die Anmeldung wird am Montag, den 11. August, um 10 Uhr eröffnet und erfolgt ausschließlich über den folgenden Link: https://forms.gle/2RGXVFLbkTq4NrJZ8 Alle Kurse sind inhaltlich identisch! Eine Rückmeldung zu deiner Teilnahme erhältst du am 13. August über die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Workshopinhalte ●Vorstellung der Sejong Culture Academy und AmorePacific ●Theoretischer Vortrag zu K-Beauty und zu den Farbtypen aka „Personal Color“ ●Demonstration der verschiedenen Farbtypen an den Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Workshops ●Durchführung eines Farbtyp-Tests (warmer/kalter Typ) ●Wir finden die perfekte Lippenfarbe für dich ●Vorstellung von K-Beauty-Trends und Make-up Bitte bringe folgende Gegenstände mit: ●Deine Kosmetikprodukte, die du privat benutzt! ●Make-up-Pinsel (optional) Bitte erscheint ungeschminkt zum Workshop - Sonnencreme, Make-up zur Grundierung sind okay! Hinweis: Die Workshops der Sejong Culture Academy richten sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, die koreanische Kultur vorzustellen. Wir hoffen auf euer Verständnis. Mit der Dozentin Min Kyung Cha Frau Cha arbeitet im koreanischen Kosmetikunternehmen Amorepacific für die Kosmetikmarke HERA. Sie ist vielseitig tätig und hat unter anderem als Kolumnistin für Amorepacific, Make-up Artist für HERA Thailand und Make-up-Direktorin für die amerikanische Gruppe XYS MEDIA Erfahrungen gesammelt. Auch bei der Konzeptualisierung und bei der Content-Creation für HERA ist sie aktiv dabei. Man kann sie außerdem auf dem offiziellen Youtube Kanal von HERA sehen.
-

* Bitte beachten Sie die Hinweise und Informationen zur Registrierung unter Punkt 4. 1.Kursdauer und Ort ‣︎Kursdauer: 18.08.-05.12.2025 (16 Wochen, jeweils 1x pro Woche) ‣︎Alle Sprachkurse finden in Präsenz statt. ‣︎Uhrzeit: Vormittagskurs 10:00-12:30 Uhr, Nachmittagskurs 17:30-20:00 Uhr ‣︎Ort: König-Sejong-Institut im Koreanischen Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117, Berlin) 2.Anmeldung ‣︎Anmeldezeitraum: 04.08.2025, 09:00 Uhr – 08.08.2025, 17:00 Uhr ‣︎Anmeldung erfolgt ab dem 4. August, 9 Uhr, durch den folgenden Link: https://forms.gle/hcw265m9cbhsGyXx7 3.Kursgebühr ‣︎Alle Kurse sind kostenfrei! 4.Folgende Punkte sind bei der Registrierung zu beachten ‣︎Anmeldung ab 14 Jahren möglich. ‣︎Pro Semester können Sie sich nur für 1 Kurs anmelden - Mehrfachanmeldungen werden automatisch storniert. ‣︎Einzureichende Dokumente: ①Absolventen des 1. Semesters 2025 und des letzten Jahres: König-Sejong-Zertifikat als PDF-Datei (Dateiname: 1Acertificate.Vorname_Nachname). ②Erstanmeldungen für Kurs 1A: Es wird kein Einstufungstest benötigt. ③Erstanmeldungen für den Kurs 1B und höher sowie Personen, die einen Kurs vor 2024 am König-Sejong-Institut belegt haben: Einstufungstestergebnis als PDF-Datei(Dateiname: leveltest.Vorname_Nachname) ‑︎Es werden nur Einstufungstests angenommen, die nicht älter als drei Monate sind. ‑︎Bitte registrieren Sie sich für einen Kurs, der ein Level niedriger ist als das Ergebnis Ihres Einstufungstests. ‑︎Personen mit dem Ergebnis Level 1B melden sich bitte für den Kurs 1A-2 an. ‣︎Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung darauf, Ihre E-Mail-Adresse korrekt anzugeben. Alle Informationen vom Sejong-Institut werden per E-Mail übermittelt. Bei Änderungen Ihrer persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an kurse@kulturkorea.org. ‣︎Anmeldungen für ein ungeeignetes Level und unvollständige Unterlagen führen zur Stornierung der Registrierung. ‣︎Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie innerhalb von zwei Tagen eine gesonderte Bestätigungsmail. 5.Einstufungstest ‣︎Über folgenden Link können Sie auf der Seite des König-Sejong-Instituts einen Einstufungstest absolvieren: ‣︎https://nuri.iksi.or.kr/front/page/participation/onlineLevelTest/main.do 6.Detallierter Kursplan *︎Die Inhalte der Kurse 1A-1 bis 1A-5 sind identisch (Level 1A). Die Zahl am Ende des Kursnamen gibt hierbei nur die Gruppennummer an. Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf Ihr Level. 1) Vormittagskurs 10:00-12:30 Uhr Level Kurs Kursraum Tag & Zeit Lehrer*in Voraussetzung Anfänger 1A Sejong 1A-1 Seminarraum 2 donnerstags 10:00-12:30 Hyerin JOO Keine Vorkenntnisse benötigt. Kein Einstufungstest benötigt. Sejong 1A-2 Seminarraum 2 freitags 10:00-12:30 Keunju JEON Keine Vorkenntnisse benötigt. Kein Einstufungstest benötigt. 2) Nachmittagskurs 17:30-20:00 Uhr Level Kurs Kursraum Tag & Zeit Lehrer*in Voraussetzung Anfänger 1A Sejong 1A-3 Konferenzraum montags 17:30-20:00 Budeal JUNG Keine Vorkenntnisse benötigt. Kein Einstufungstest benötigt. Sejong 1A-4 Seminarraum 2 dienstags 17:30-20:00 Hyerin JOO Sejong 1A-5 Seminarraum 2 donnerstags 17:30-20:00 Keunju JEON Vorkenntnisse in Hangeul (Einstufungstest Stufe 1B) Anfänger 1B Sejong 1B-1 Seminarraum 1 montags 17:30-20:00 Keunju JEON Zertifikat Sejong 1A oder Einstufungstest Stufe 2A benötigt Sejong 1B-2 Seminarraum 1 mittwochs 17:30-20:00 Hyerin JOO Sejong 1B-3 Konferenzraum donnerstags 17:30-20:00 Budeal JUNG Anfänger 2A Sejong 2A-1 Konferenzraum mittwochs 17:30-20:00 Keunju JEON Zertifikat Sejong 1B oder Einstufungstest Stufe 2B benötigt Sejong 2A-2 Seminarraum 1 donnerstags 17:30-20:00 Sunyong PARK Sejong 2A-3 Seminarraum 2 freitags 17:30~20:00 Sunyong PARK Anfänger 2B Sejong 2B-1 Seminarraum 2 montags 17:30-20:00 Hyerin JOO Zertifikat Sejong 2A oder Einstufungstest Stufe 3A benötigt Sejong 2B-2 Seminarraum 2 mittwochs 17:30-20:00 Sunyong PARK Fortgeschritten 1A Sejong 3A Seminarraum 1 freitags 17:30-20:00 Hyerin JOO Zertifikat Sejong 2B oder Einstufungstest Stufe 3B benötigt Fortgeschritten 1B Sejong 3B Seminarraum 1 dienstags 17:30-20:00 Keunju JEON Zertifikat Sejong 3A oder Einstufungstest Stufe 4A benötigt Fortgeschritten 2A Sejong 4A Konferenzraum dienstags 17:30-20:00 Budeal JUNG Zertifikat Sejong 3B oder Einstufungstest Stufe 4B benötigt Fortgeschritten 2B Sejong 4B Konferenzraum freitags 17:30-20:00 Budeal JUNG Zertifikat Sejong 4A oder Einstufungstest Stufe 4B benötigt 7.Erwerb der Lehrbücher Die Lehrbücher sind entweder online unter www.koreanbook.de oder im Kulturkaufhaus Dussmann erhältlich. Die Teilnehmer*innen sind für den Erwerb des Lehrbuches selbst verantwortlich. Kurs Titel ISBN Sejong 1A 세종한국어 1A (Sejong Korean Student Book 1A: Eng. Ver.) 9781635190434 Sejong 1B 세종한국어 1B (Sejong Korean Student Book 1B: Eng. Ver) 9781635190441 Sejong 2A 세종한국어 2A (Sejong Korean Student Book 2A) 9788997134243 Sejong 2B 세종한국어 2B (Sejong Korean Student Book 2B) 9788997134250 Sejong 3A 세종한국어 3A Sejong Korean Student Book 3A 9788997134267 Sejong 3B (세종한국어 3B) Sejong Korean Student Book 3B 9788997134274 Sejong 4A 세종한국어 4A (Sejong Korean Student Book 4A) 9788997134281 Sejong 4B 세종한국어 4B (Sejong Korean Student Book 4B) 9788997134298 8.Abschlusskriterien ‣︎Teilnahme an der Abschlussprüfung am Ende des Semesters ist verpflichtend. ‣︎Nur bei einer Anwesenheitsquote von über 70% und dem Erreichen einer Durchschnittspunktzahl von mindestens 60 Punkten beim Abschlusstest (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) kann ein Zertifikat ausgestellt werden. Dies ermöglicht das Aufsteigen zum nächsten Level. 9.Sonstige Anfragen kurse@kulturkorea.org
-

Leitung: Herr YeonJun SEOK Sprache der Veranstaltung: Koreanisch (Verdolmetschung ins Deutsche) Anmeldung: https://forms.gle/FLiPmhWANAYKriAQ8 (Anmeldung wird am 11. Juli, 10 Uhr, freigeschaltet) Teilnahmebenachrichtigung: 14. Jul, 14 Uhr, per Mail Auf einen Blick ●Datum & Uhrzeit: 21. & 22. Juli 2025, jeweils um 14 und 17 Uhr (insgesamt 4 Mal) ●Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) ●Kursgebühr: kostenlos ●Dauer: ca. 1,5 Stunden ●Teilnehmer (pro Kurs): max. 12 Personen Zur Anmeldung ●Erstanmelder erhalten Vorrang. ●Bitte melden Sie sich nur für einen Kurs an. Anmeldungen für andere bzw. mehrere Personen sind nicht möglich. ●Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten alle, die sich über das Google-Formular registriert haben, zum oben genannten Tag eine gesonderte Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme per Mail. ●Bitte melden Sie sich bis zu 48h vor Beginn des Kochkurses unter hansik@kulturkorea.org, falls Sie am Tag der Veranstaltung verhindert sind. Wenn Sie uns nicht in Kenntnis setzen, kann dies dazu führen, dass Sie für zukünftige Kurse gesperrt werden. ●Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich dazu bereit, dass Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden können. Weitere Hinweise ●Die Kochkurse des Koreanischen Kulturzentrums richten sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, Zugang zur koreanischen Küche zu erhalten, die koreanische Kochkunst vorzustellen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. ●Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, falls Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben. Keinen Platz bekommen? Melden Sie sich über den folgenden Link für die Warteliste an (Link wird erst nach Ablauf der Anmeldefrist freigeschaltet): https://forms.gle/NKNyCG8QnFmTE4R16 Menü: Kongguksu (Nudeln in kalter Sojabohnenbrühe) & Oimuchim (Gurkensalat) Kongguksu sind Nudeln in einer Brühe aus gemahlenen Sojabohnen, die sich aufgrund ihres erfrischenden und nussigen Geschmacks auszeichnen. Sie eignen sich ideal für den Sommer. Das Gericht ist wegen seines hohen Proteingehalts und seiner verdauungsanregenden Wirkung sehr beliebt. Grüne Bohnen und Tomaten runden den leichten Geschmack ab. Kongguksu ist auch in den heißen Sommermonaten ein exzellenter Appetitanreger. In diesem Kurs wird ein einfaches Rezept mit Sojamilch und Pinienkernen vorgestellt, das jeder von Hause aus nachmachen kann! Oimuchim ist eine Beilage, bei der die Frische der Gurke auf die Schärfe der Marinade aus Gochugaru (koreanische Chiliflocken), Essig etc. trifft. Bei diesem Gurkensalat läuft einem auch im Sommer das Wasser im Mund zusammen. Oimuchim passt gut zu vielen verschiedenen koreanischen Speisen, hat eine kurze Zubereitungszeit und ist kinderleicht zuzubereiten. Herr YeonJun SEOK „Guten Tag, mein Name ist YeonJun Seok und ich arbeite in Frankreich als Koch. Mitterweile lebe ich schon seit 4 Jahren in Paris. Davor habe ich in Korea in dem ein-Sterne-Restaurant Zero Complex gearbeitet. Aktuell arbeite ich in dem Pariser Restaurant Chantioseau als Sous Chef. Ich möchte Ihnen unkomplizierte koreanische Gerichte aus Lebensmitteln vorstellen, die Sie einfach in Europa finden können. Ich werde Ihnen zeigen, dass man koreanisches Essen auch mit gängigen Zutaten genießen kann.“ Fragen rund um die Kochkurse beantworten wir Ihnen gerne unter hansik@kulturkorea.org!