Mitteilungen

KOREAN CULTURAL CENTER

  • Mitteilungen
  • Kurse/Seminare
  1. Kochkurse im Juni - MAMA’s JIPBAP: Koreanische Hausmannskost
    Kochkurse im Juni MAMA’s JIPBAP: Koreanische Hausmannskost Leitung: Frau Min-Ah Gu Sprache der Veranstaltung: Deutsch Anmeldung: Ausgebucht Fragen rund um die Kochkurse beantworten wir Ihnen gerne unter hansik@kulturkorea.org! Lernen Sie den warmen und herzlichen Geschmack der koreanischen Hausmannskost kennen! Im Juni werden wir in den Kochkursen koreanische Gerichte, die Mütter in Korea häufig so auch zu Hause zubereiten, nachkochen. Diesen Monat lernen Sie im Kochkurs die traditionelle koreanische Hausmannskost kennen und erfahren, wie man die gesunden und leckeren Gerichte selbst zubereitet. Wir heißen alle willkommen, die den Geschmack von authentischer koreanischer Hausmannskost erleben wollen! Auf einen Blick: ●Datum & Uhrzeit: 20. & 21. Juni 2024, jeweils um 14 und 17 Uhr (insgesamt 4 Mal)* ●Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) ●Kursgebühr: kostenlos ●Dauer: ca. 1,5 Stunden ●Teilnehmer (pro Kurs): max. 12 Personen Wichtige Hinweise: ●Neue Teilnehmer erhalten Vorrang! ‑︎Aufgrund der hohen Nachfrage und um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, an den Kochkursen teilzunehmen, werden dieses Mal frühere Teilnehmer (Kochkurse im April und Mai) von der Teilnahme ausgeschlossen. ●Konsequenzen bei Nichterscheinen! ‑︎Wer am Tag der Veranstaltung unentschuldigt fehlt, wird von zukünftigen Kochkursen ausgeschlossen. Menü: Kimchi Jjigae (김치찌개) Der Eintopf mit Kimchi als Hauptzutat gehört zu den berühmtesten koreanischen Gerichten. Aufgrund der simplen Zutaten und der einfachen Zubereitung ist Kimchi Jjigae am häufigsten auf dem koreanischen Esstisch zu sehen. Am Donnerstag kochen wir eine Variente von Kimchi Jjigae ohne Fleisch. Am Freitag wird die klassische Version mit Schweinefleisch zubereitet. Gyeranmari (계란말이) Das Gericht besteht aus Eiern, die auf einer Pfanne zunächst in einer dünnen Schicht gebraten und dann zu einer breiten Rolle gerollt werden. Gyeranmari zeichnet sich durch seine weiche, zarte Konsistenz sowie seinen herzhaften Geschmack aus und wird in Korea gerne zusammen mit Reis oder als Beilage gegessen. Min-Ah Gu „Ich wurde in Südkorea geboren und lebe seit 2006 in Berlin. Ich denke, dass Kochen das perfekte Mittel ist, um Menschen miteinander zu verbinden. Kochen ist aber auch Liebe. Durch diesen Kochkurs möchte ich die Tradition des koreanischen Essens und meine Liebe dazu weitergeben.“
  2. K-Pop Academy 2024: Tanz & Gesang
    K-Pop Academy: Das COMEBACK in Berlin Erstmals seit 2019 startet die K-Pop Academy in diesem Jahr wieder offline. Nutzt die Chance und lernt drei Wochen lang jeweils drei Mal pro Woche K-Pop mit zwei Trainer*innen aus der K-Pop Branche! Es spielt keine Rolle, wie gut ihr tanzen oder singen könnt. Alle, die K-Pop lernen möchten, sind herzlich eingeladen. Zeigt eure Leidenschaft für K-Pop in unserer Academy! ●Kursdauer: 22. Juli – 10. August 2024 ●Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Zeitplan Zeit Mo Di Mi Do Fr Sa 13:00-15:00 Tanz (Anfänger) Tanz (Anfänger) Tanz (Anfänger) Gesang 15:00-17:00 Gesang Gesang 17:00-19:00 Tanz (Fortgeschrittene) Tanz (Fortgeschrittene) Tanz (Fortgeschrittene) Alle Kurse finden offline im Koreanischen Kulturzentrum statt. Es ist aber auch möglich, die Kurse über ZOOM online mitzuverfolgen. (Die Online Mithörer*innen zählen nicht als reguläre Kursteilnehmer*innen.) *︎Curriculum folgt bald! K-Pop-Academy-Konzert (10. August 2024) ●Datum: 10. August 2024 (Die genaue Uhrzeit folgt bald.) ●Ort: Koreanisches Kulturzentrum Die Teilnahme am K-Pop-Academy-Konzert am 10.08. ist für alle Kursteilnehmer*innen obligatorisch. An diesem Tag habt ihr die Möglichkeit, voller Stolz eure Lernerfolge zu präsentieren. Zudem laden wir an dem Tag Teilnehmer*innen der Tanz- und in das Koreanische Kulturzentrum ein. Dort könnt ihr die Dozent*innen Bae Eunkyung und Park Youngmin treffen und euch untereinander über eure Erinnerungen an die K-Pop Academy austauschen. Genauere Informationen folgen bald. Dozenten Tanz: Bae Eunkyung (Benny) ‑︎Tänzerin, Trainerin und Choreografin ●Ehemalige Trainerin bei FNC Entertainment JAPAN ●2018 – 2023: Dozentin bei K-Pop Academys in Deutschland, Ägypten, Argentinien, Polen und anderen Ländern. ●TWICE „Candy Pop“: Beteiligung an der Choreografie ●I.O.I (SOMI, YOOJUNG, DOYEON, CHUNGHA): Team – Choreografie und Unterricht ●Apink „FIVE“: Choreografie ●Minzy „Ninano“: Beteiligung an der Choreografie ●VIXX „THE REMIX“: Beteiligung an der Choreografie Gesang: Park Youngmin (Eddy) ‑︎Sänger und Trainer ●2019 – 2021: Dozent bei der K-Pop Academy in Ägypten, USA und anderen Ländern. ●SBS „Vocal War: God's Voice”: Gesangstrainer ●SBS „K-POP STAR”: Gesangstrainer ●M.net „Produce 101”: (IZ*ONE) Gesangstrainer ●Urbanworks Entertainment: Gesangstrainer Anmeldung ●Anmeldezeitraum: 20. Juni – 7. Juli 2024 ●Anmeldeformular: https://form.123formbuilder.com/6683205/anmeldeformular-k-pop-academy-2024-in-berlin *︎Wir bitten euch, bei der Anmeldung ein kurzes Video von euch mit einzusenden. Die Videos werden an die Dozent*innen weitergeleitet, damit sie euer Level überprüfen können und ihr später zusammen effektiver lernen könnt. *︎30 Sekunden bis 1 Minute ist für die Länge des Videos vollkommen ausreichend. Die Videos dienen ausschließlich zur Überprüfung eures Niveaus, deswegen ist keine aufwendige Bearbeitung der Videos erforderlich. Die Videos werden für keine weiteren Zwecke verwendet. *︎Am 12.07.2024 erhalten alle, die sich erfolgreich angemeldet haben, eine Bestätigungsmail von uns. *︎Personen auf der Warteliste werden ebenfalls darüber informiert, dass sie auf der Warteliste stehen. *︎Bitte überprüft auch euren Spam-Ordner und schickt uns unbedingt eine Bestätigung des Erhalts der E-Mail. Weitere Informationen/Regeln für die Kurse Kursgebühr: 30 Euro *︎Die Bankdaten für die Überweisung werden in der Bestätigungsmail bekannt gegeben. *︎Wenn ein Teilnehmer mehr als zweimal fehlt, wird der Kursplatz an andere Wartende weitergegeben. Anmeldung für eine Kategorie: Um möglichst vielen Personen eine Teilnahme an der Academy zu ermöglichen, darf sich eine Person nur für eine Kategorie (Tanz Anfänger, Tanz Fortgeschrittene oder Gesang) anmelden.
  3. Ausschreibung für Stipendien des König-Sejong-Instituts für das zweite Halbjahr 2024
    Das König-Sejong-Institut bietet Schüler:innen des Instituts die Möglichkeit, an rennomierten Universitäten in Südkorea zu studieren. Interessierte Schüler:innen sind herzlich eingeladen, sich für ein Stipendium des König-Sejong-Instituts zu bewerben und ihre Träume in Korea zu verwirklichen. Weitere Informationen können Sie aus dem beigefügten Material entnehmen. 
  4. Sondersemester des König-Sejong-Instituts 2024
    Hinweise für das Sondersemester des König-Sejong-Instituts 2024 1. Zeitraum 1.Zeitraum: 01.07.2024 - 02.08 (5 Wochen, je nach Kurs jeweils 2x bzw. 1x pro Woche) 2.Uhrzeit: 17:30 - 20:00 Uhr 3.Alle Kurse finden in Präsenz statt 2. Anmeldung 1.Anmeldezeitraum: 03.06.2024, 09:00 Uhr – 07.06.2024, 17:00 Uhr 2.*** Link zur Anmeldung *** 3.Online-Leveltest (nur für Erstanmeldungen): https://nuri.iksi.or.kr/front/page/participation/onlineLevelTest/main.do?language=en 3. Kursgebühr und Zahlung 1.Kursgebühr: 40 Euro für Kurse, die einmal die Woche stattfinden bzw. 60 Euro für Kurse, die zwei Mal die Woche stattfinden 2.Zahlungszeitraum: 10.06. – 14.06.2024  *nur Onlinezahlung möglich 3.Nach der Online-Anmeldung erfolgt die individuelle Übermittlung der Bankverbindung. Die Kursanmeldung wird bei fehlender Zahlung zum Fälligkeitsdatum automatisch gelöscht. 4.Geben Sie bei der Überweisung Ihren vollständigen Namen und den Kurs an. 5.Nach Kursbeginn ist eine Stornierung oder Rückerstattung der Gebühr nicht mehr möglich. 4. Folgende Punkte sind bei der Registrierung zu beachten 1.Jede Person kann sich nur für einen Kurs bewerben. 2.Überprüfen Sie den Kursinhalt und die Zugangsvoraussetzungen im Abschnitt „Anmerkungen“, bevor Sie sich anmelden. 3.Absolventen des König-Sejong-Instituts bewerben sich auf Grundlage ihrer Kursstufe im 1. Semester 2024. 4.Erstanmeldung: Bitte bewerben Sie sich auf Grundlage Ihres Ergebnisses im Online-Leveltest. 5.Das Online-Anmeldeformular kann nur einmal ausgefüllt und abgeschickt werden. Im Falle einer Mehrfachanmeldung werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt und Ihre Anmeldung storniert, wenn alle Plätze belegt sind. 6.Alle Kurse werden nicht bewertet und es werden keine Zertifikate ausgestellt. 5. Koreanisch-Sprachkurse Kurs  Sitzungen pro Woche  Kursraum Tag & Zeit Lehrer*in Anmerkungen Einführung in Koreanisch  1x Seminarraum 1 Mittwoch 17:30-20:00 Uhr Geunjoo JEON Lernen Sie das koreanische Alphabet und erste einfache Sätze. Koreanisch für die Reise 1x Seminarraum 2 Mittwoch 17:30-20:00 Uhr Sunyong PARK Lernen Sie Koreanisch für verschiedene Reisesituationen. Teilnahmebescheinigung Sejong 2A oder Leveltest 2B benötigt. Durch Werbung Koreanisch lernen 2x Meetingraum Montag, Donnerstag 17:30-20:00 Uhr Geunjoo JEON Lernen Sie Koreanisch mithilfe von öffentlicher Werbung und erstellen Sie selbst eine.  Teilnahmebescheinigung Sejong 2B oder Leveltest 3A benötigt.  Praktisches Koreanisch 1-1 2x Seminarraum 1 Dienstag, Freitag 17:30.20:00 Uhr Geunjoo JEON Wiederholung des Kurses 1A mit Fokus auf Konversation.  Teilnahmebescheinigung Sejong 1A oder Leveltest 1B benötigt.  Praktisches Koreanisch 1-2 2x Seminarraum 1 Montag, Donnerstag 17:30-20:00 Uhr Sunyong PARK Wiederholung des Kurses 1B mit Fokus auf Konversation.  Teilnahmebescheinigung Sejong 1B oder Leveltest 2A benötigt. Praktisches Koreanisch 2-1 2x Seminarraum 2 Montag, Donnerstag 17:30-20:00 Uhr Yungyeong LEE Wiederholung des Kurses 2A mit Fokus auf Konversation.  Teilnahmebescheinigung Sejong 2A oder Leveltest 2B benötigt. Praktisches Koreanisch 2-2 2x Seminarraum 2 Dienstag, Freitag 17:30-20:00 Uhr Yungyeong LEE Wiederholung des Kurses 2B mit Fokus auf Konversation.  Teilnahmebescheinigung Sejong  2B oder Leveltest 3A benötigt. 6. Erwerb der Lehrbücher Die Teilnehmer die Lehrbücher unter www.koreanbook.de selbstständig erwerben. Kurs Titel ISBN Einführung in Koreanisch Materialien werden durch das Institut als PDF bereitgestellt - Koreanisch für die Reise Materialien werden durch das Institut als PDF bereitgestellt - Durch Werbung Koreanisch lernen Kein Lehrbuch - Praktisches Koreanisch 1-1 바로 배워 바로 쓰는 세종학당 실용 한국어 1 (King Sejong Institute Practical Korean 1) 9791169042697 Praktisches Koreanisch 1-2 바로 배워 바로 쓰는 세종학당 실용 한국어 1 (King Sejong Institute Practical Korean 1) Praktisches Koreanisch 2-1 바로 배워 바로 쓰는 세종학당 실용 한국어 2 (King Sejong Institute Practical Korean 2) 9791169042703 Praktisches Koreanisch 2-2 바로 배워 바로 쓰는 세종학당 실용 한국어 2 (King Sejong Institute Practical Korean 2) 7. Sontige Anfragen kurse@kulturkorea.org