Mitteilungen
-
Informationen zu den Sprachkursen des King Sejong Institutes 2026
Wir möchten uns aufrichtig für Ihr Interesse an den Koreanisch-Kursen des King Sejong Institutes und der koreanischen Kultur bedanken. Wir als Standort des King Sejong Institutes sind stets bemüht, Ihre Leidenschaft zur Erlernung der koreanischen Sprache zu unterstützen. Der Zeitplan für das Jahr 2026 lautet wie folgt: Semester Zeitraum Anmeldezeitraum 1. Semester 16.02.2026 - 05.06.2026 (16 Wochen) 02.02.2026 - 04.02.2026 Sondersemester 22.06.2026 - 31.07.2026 (6 Wochen) 08.06.2026 - 10.06.2026 2. Semester 17.08.2026 - 04.12.2026 (16 Wochen) 03.08.2026 - 05.08.2026 * Änderungen vorbehalten ✔Das 16-wöchige reguläre Semester besteht aus verschiedenen Kursen vom absoluten Anfänger- bis zum fortgeschrittenen Niveau (Sejong 1A bis 4B). ✔Im Sondersemester werden anstelle von regulären Kursen spezielle Kurse wie „Koreanisch-Konversation“ angeboten. ✔Alle Interessenten können sich unter Vorlage eines Zertifikats des King Sejong Institutes oder Einstufungstestergebnisses bewerben. 👉Einstufungstest: Je nach Ergebnis des Einstufungstests können Sie sich für den entsprechenden Kurs bewerben. Wir empfehlen jedoch Bewerbern, die zum ersten Mal einen Koreanisch-Kurs besuchen, sich für einen Kurs zu bewerben, der eine Stufe niedriger ist als das Testergebnis. Der Einstufungstest wird nur online über den Link durchgeführt, der Ihnen auf der Homepage des Koreanischen Kulturzentrums bereitgestellt wird. 👉Alle weiteren Informationen zur Anmeldung werden in der Regel 3-4 Wochen vor Kursbeginn bereitgestellt. Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Homepage. Vielen Dank und beste Grüße Ihr Team des King Sejong Institutes
Beitragstag 18 Nov 2025 -
Häufig gestellte Fragen zu unseren Kochkursen (FAQ)
Wann finden die Kochkurse statt? Die Kochkurse des Koreanischen Kulturzentrums finden regelmäßig unter wechselnden kulinarischen Themen statt. Veranstaltungen werden in der Regel 2 Wochen vor Beginn auf der Webseite des Koreanischen Kulturzentrums unter Kurse/Seminare angekündigt. Wie laufen die Kochkurse ab? Die Dauer variiert je nach Kurs, liegt aber meist zwischen 1,5 bis 2 Stunden. Ein typischer Kurs besteht aus einer kurzen Einführung, der Zubereitung der Gerichte und dem gemeinsamen Essen. Es werden meist mehrere Kurse zu verschiedenen Zeiten angeboten, die inhaltlich identisch sind. Wo finden die Kochkurse statt? Die Kochkurse finden im 1. OG des Koreanischen Kulturzentrums am Leipziger Pl. 3 statt. Wie melde ich mich für einen Kurs an? Bitte nutzen Sie für die Anmeldung ausschließlich das Google-Formular. Einen Link dazu finden Sie auf der Webseite des Koreanischen Kulturzentrums unter Kurse/Seminare in der jeweiligen Veranstaltungsmitteilung. Anmeldungen über andere Wege (E-Mail, DM etc.) sind ungültig. Ist der Kurs kostenlos? Die Teilnahme an den Kochkursen ist in den meisten Fällen kostenfrei. Da bei manchen Kursen eine Kursgebühr anfallen kann, bitten wir Sie die Veranstaltungsmitteilung des jeweiligen Kurses zu überprüfen. Ich habe keine Bestätigungsmail erhalten. Was jetzt? In der Veranstaltungsmitteilung auf der Webseite können Sie überprüfen, wann die Bestätigungsmails versendet werden. Falls Sie zu diesem Zeitpunkt keine E-Mail erhalten haben sollten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Achten Sie außerdem darauf, bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse korrekt anzugeben, da wir Sie über diese kontaktieren werden. Gibt es eine Warteliste? Falls Sie keinen Platz ergattern konnten, können Sie sich über ein separates Google-Formular für die Warteliste anmelden. Diese finden Sie in der Veranstaltungsmitteilung auf der Webseite des Koreanischen Kulturzentrums. Gibt es vegetarische bzw. vegane Alternativen? In der koreanischen Küche werden in Speisen oder für das Aufbereiten von Brühen oft tierische Produkte verwendet. Auch wenn manchmal die Möglichkeit besteht, einzelne Zutaten wegzulassen, kann in den meisten Fällen im Kochkurs keine inklusive Alternative angeboten werden. Bitte informieren Sie sich daher eigenständig im Voraus, ob die in den Kochkursen vorgestellten Gerichte mit Ihrer Ernährung vereinbar sind. Gibt es eine Altersbegrenzung? Da in den Kochkursen mit Feuer und Messern gearbeitet wird, ist die Teilnahme erst ab 16 Jahren möglich. Weitere Fragen? Falls Ihre Frage noch nicht beantwortet wurde, schreiben Sie uns gerne unter hansik@kulturkorea.org. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir aufgrund der Menge an Zuschriften nicht auf jede einzelne antworten können. In den meisten Fällen finden Sie die Informationen in der Veranstaltungsmitteilung oder auf unserer FAQ-Seite.
Beitragstag 11 Jul 2025 -
Kimchi-Tag 2025
Knackig, sauer, scharf - Kimchi ist in Korea fast zu jeder Mahlzeit präsent, denn der fermentierte Kohl hat nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich viel zu bieten. Feiern Sie gemeinsam mit dem Koreanischen Kulturzentrum den offiziellen Kimchi-Tag am 22. November und lernen Sie mehr über die Zubereitung und die Traditionen rund um das Superfood! Schnellübersicht ●Datum: Sa, 22. November 2025, ab 11:00 Uhr ●Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) ●Kursgebühr: kostenlos ●Zur Anmeldung (Anmeldestart ab dem 11.11.2025, 10 Uhr): https://forms.gle/MhuT25tZQnnHSKHYA Das komplette Programm ist ausgebucht. Wir bedanken uns vielmals für Ihr Interesse! Programm Show Cooking: Kimchi Meets Fine Dining Zeit: 11:00-13:00 Uhr Ort: 1. OG, Koreanisches Kulturzentrum Sprache: Koreanisch (Verdolmetschung ins Deutsche) In diesem 2-stündigen Kurs erleben Sie, wie man Kimchi in der gehobenen Küche verwenden kann. Unter professioneller Anleitung werden Ihnen anspruchsvolle Kochtechniken und stilvolle Arten des Anrichtens präsentiert. Im Anschluss an die Vorstellung werden die kunstvoll angerichteten Gerichte verkostet. Lassen Sie sich diesen besonderen Genussmoment nicht entgehen! *Dieser Kochkurs ist nicht für Vegetarier und Veganer geeignet. Mit YeonJun SEOK Foto: privat Gimjang: Bereiten Sie Kimchi mit uns zu! Zeit: 14:00-17:00 Uhr Ort: Garten des Koreanischen Kulturzentrums Sprache: Deutsch In diesem Workshop können die Teilnehmenden in der Galerie des Koreanischen Kulturzentrums Kimchi selbst herstellen und konservieren. Erfahren Sie durch diesen Workshop die kulturellen Hintergründe dieses Gerichtes und kommen Sie der koreanischen Esskultur näher – ganz authentisch und nahbar. *Bitte tragen Sie beim Workshop Kleidung, die schmutzig werden kann. Bringen Sie außerdem einen Behälter für Ihr Kimchi mit. Mit Sungeib Youn, Geschäftsführer von Youn's Gemüsehof Kimchi-Zubereitung beim Kimchi-Tag 2024 im Kulturzentrum - Foto: Koreanisches Kulturzentrum Fachlich kommentierte Verkostung koreanischer Spirituosen Zeit: 18:00-19:30 Uhr Ort: Space GODO, Koreanisches Kulturzentrum Sprache: Deutsch Verkosten Sie unter fachkundiger Anleitung von Experten der Soju Halle koreanische traditionelle Spirituosen aus der Region Chungnam. Begleitet wird das Menü von erlesenen Beilagen, die perfekt abgestimmt sind. Nutzen Sie die hervorragende Gelegenheit, an einem Abend gleich mehrere verschiedene Spirituosen in kleinen Mengen zu verkosten und miteinander zu vergleichen. Diese Veranstaltung ist der perfekte Einstieg für alle diejenigen, die sich in entspannter Atmosphäre erstmals mit koreanischen Spirituosen beschäftigen möchten. Der Workshop wird gemeinsam dem Chungcheongnam-do Frankfurt Office und der Soju Halle organisiert. *Dieser Workshop ist nur für Personen ab 18 Jahren. Foto: Getty Images Noch nicht genug von Kimchi? Von 12 bis 17 Uhr können Sie vor dem Haupteingang des Koreanischen Kulturzentrums koreanische Snacks und Spirituosen kostenfrei verkosten. Kommen Sie vorbei! Anmeldung Die Anmeldung wird am Dienstag, den 11. November, um 10 Uhr eröffnet und erfolgt ausschließlich über den folgenden Link: https://forms.gle/MhuT25tZQnnHSKHYA Informationen zur Anmeldung ●Mehrfachanmeldungen für die verschiedenen Programmpunkte sind möglich. ●Bitte kommen Sie 10 Minuten vor Beginn des Kurses. Wenn Sie nach Kursbeginn mehr als 10 Minuten zu spät kommen, wird ihre Teilnehme als unentschuldigtes Fehlen gewertet. Dies kann dazu führen, dass Sie für zukünftige Kurse gesperrt werden. ●Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich dazu bereit, dass Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden können. Hinweis: Dieses Event richtet sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, Zugang zur koreanischen Küche zu erhalten, die koreanische Kochkunst vorzustellen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Kontakt hansik@kulturkorea.org
Beitragstag 27 Okt 2025 -
Kochkurse im Oktober „Herbstliche Delikatessen“
Leitung: Eun-Young Cho Sprache der Veranstaltung: Deutsch Anmeldung: ab dem 10. Oktober, 10 Uhr [Ausgebucht] Teilnahmebenachrichtigung: 14. Oktober, 14 Uhr, per Mail Keinen Platz bekommen? Tragen Sie sich unter hansik@kulturkorea.org für einen Platz in der Warteliste ein. Bitte geben Sie in Ihrer Mail Ihren vollständigen Namen, E-Mail, Telefonnummer und Datum/Uhrzeit des Wunschkurses an. Auf einen Blick: ●Datum & Uhrzeit: 22. & 23. Oktober 2025, jeweils um 14 und 18 Uhr (insgesamt 4 Mal) ●Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) ●Kursgebühr: kostenlos ●Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten ●Teilnehmer (pro Kurs): max. 12 Personen Zur Anmeldung: ‑︎Erstanmeldungen erhalten Vorrang. ‑︎Bitte melden Sie sich nur für einen Kurs an. Mehrfachanmeldungen werden automatisch storniert. ‑︎Wenn Sie zu zweit am Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte getrennt voneinander an. ‑︎Nach Ablauf des Anmeldezeitraums erhalten alle, die sich über das Google-Formular angemeldet haben, zum oben genannten Datum eine Rückmeldung per Mail. Falls Sie keinen Platz erhalten haben sollten, werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt. ‑︎Bitte geben Sie bis zu 48 Stunden vor Beginn des Kurses unter hansik@kulturkorea.org Bescheid, wenn Sie verhindert sein sollten. Falls Sie fehlen sollten ohne uns darüber in Kenntnis gesetzt zu haben, können Sie für zukünftige Veranstaltungen gesperrt werden. ‑︎Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass zu Dokumentations- und Werbezwecken während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen gemacht werden dürfen. Weitere Informationen: ‑︎Diese Veranstaltung richtet sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Hintergrund. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir diesen Personen Vortritt bei der Kursteilnahme geben. ‑︎Bitte informieren Sie sich eigenständig im Voraus, ob Sie gegen die im Kurs vorgestellten Gerichte allergisch sind. Menü : Herzhafte Pfannkuchen mit Zucchini, Lotuswurzel und fünf farbigen Spießen (모듬전, Moduemjeon) In den Kochkursen im Oktober werden drei saisonale Herbstgerichte gekocht. Lernen Sie, wie man verschiedene Variationen des herzhaften koreanischen Pfannkuchens Jeon zubereitet. Es werden dafür Zucchini, Lotuswurzel und Spieße aus verschiedenen Gemüsesorten verwendet. Mit Eun-Young Cho Eun-Young Cho wurde in Berlin als Kind koreanischer Gastarbeiter geboren. 1979 eröffneten ihre Eltern das erste koreanische Restaurant in Berlin mit dem Namen „Restaurant Kim Chi“. Seit 2013 (mit Unterbrechungen) gibt Frau Eun-Young Cho koreanische Kochkurse, in denen sie authentische Rezepte weitergibt. Ihre Mission ist die lange Geschichte, die vielfältige Kultur und die tiefe Seele der koreanischen Küche lebendig und sichtbar machen. Ihre kulinarischen Experimente teilt sie auf Instagram unter @chocooks. Frau Eun-Young Cho ist Rechtsanwältin und zudem als interkulturelle Korea-Trainerin tätig.
Beitragstag 13 Okt 2025 -
Hangeul-Tag 2025 – 579 Jahre Hangeul
Am 9. Oktober feiert man alljährlich in Südkorea die Verkündung des koreanischen Alphabets Hangeul, den sogenannten „한글날“ (Hangeulnal, Hangeul-Tag)! Zur Feier des 579. Hangeul-Tags lädt das Koreanische Kulturzentrum am 8. Oktober 2025 um 17:30 Uhr herzlich zu sich ein. Es erwartet euch ein vielfältiges Kulturprogramm, bei dem ihr nicht nur das koreanische Alphabet, sondern auch die koreanische Kultur neu entdecken könnt. Wir freuen uns auf ein festliches Beisammensein, um die Verkündung der koreanischen Schrift zu feiern! Zum Programm The Golden Bell Challenge Habt ihr schon einmal etwas von der Golden Bell Challenge gehört? Bei diesem Quiz wird euer Wissen zur koreanischen Schrift und Sprache abgefragt! Der Gewinner erhält auch einen Preis – nämlich einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Die Schönheit von Hangeul erkunden Bei diesem Programmpunkt habt ihr die Möglichkeit, eure Lieblingswörter, Sätze oder Lyrics auf Koreanisch zu Papier zu bringen. Die Personen mit den eindrucksvollsten Werken erhalten ein kleines Geschenk! Koreanische Kleidung erleben mit Erinnerungsfoto Probiert traditionelle Hanbok an und schießt in unserem Fotoautomaten ein Bild zum Mitnehmen. Koreanische Spiele zum Ausprobieren Spielt klassische koreanische Spiele wie Gonggi (Steinchenwurfspiel), Jegi (Spiel, bei dem man einen Federball mit dem Fuß kickt) und Tuho (Pfeilwurfspiel). Veranstaltungsdatum: Mi, 8. Oktober 2025, 17:30 Uhr Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Anmeldezeitraum: 22.09., 10:00 Uhr - 25.09.2025, 17:00 Uhr Die Anmeldung wird am Montag, den 22. September, um 10 Uhr eröffnet und erfolgt ausschließlich über den folgenden Link: https://forms.gle/NCSAwuD9ENYoaLcD7 Die Bestätigung wird über die von euch angegebene E-Mail-Adresse versendet.
Beitragstag 16 Sep 2025 -
K-Beauty Recipe: Erschaffe deine personalisierte Skincare-Routine!
Jede Haut ist anders und benötigt eine auf sie abgestimmte Pflege. Die richtigen Skincare-Produkte zu finden, ist da nicht immer einfach. Bei K-Beauty Recipe hast du die Möglichkeit, deine Haut besser kennenzulernen und eine personalisierte Skincare-Routine zu kreieren! In der 12-wöchigen Kursreihe wirst du deinen Hauttyp analysieren, DIY-Kosmetik herstellen, deine persönlichen Pflege-Rituale zusammenzustellen und mit natürlichen Inhaltsstoffen wie schwarzem Reis, Gerstentee, Pfirsich etc. arbeiten. Melde dich jetzt an für K-Beauty Recipe und lerne mehr über die Bedürfnisse deiner Haut! Kursdauer: 3. September-21. November 2025 Kurse: Gruppe A (mittwochs 16:30-18:00 Uhr), Gruppe B (donnerstags 16:30-18:00 Uhr), Gruppe C (freitags 16:30-18:00 Uhr) (insgesamt 12 Wochen; 1x pro Woche) Anmeldezeitraum: 18. August, 10 Uhr – 20. August, 17 Uhr Ort: Space GODO, Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Kursgebühr: kostenlos Sprache der Veranstaltung: Englisch/Deutsch Teilnehmer: max. 10 Personen pro Gruppe Die Anmeldung wird am Montag, den 18. August, um 10 Uhr eröffnet und erfolgt ausschließlich über den folgenden Link: https://forms.gle/Ffmh13RP1bEb71oW6 Eine Rückmeldung zu deiner Teilnahme erhältst du am Donnerstag, den 21. August, über die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Kursinhalte ●Einführung in die Theorie zu K-Beauty und Inhaltsstoffen von Kosmetik →︎Erfahre mehr über die Beauty Industrie, über jeden Schritt von der Hautpflege bis zur Make-up-Applikation und zur Wirksamkeit von Inhaltsstoffen. ●Do it yourself! →︎Stelle eigene Kosmetikprodukte mit traditionellen koreanischen Inhaltsstoffen wie schwarzem Zucker, Pfirsich, schwarzem Reis, Gerstentee etc. her. ●Zusammenstellung einer personalisierten Skincare-Routine für deinen Hauttyp →︎Kreiere deine eigene Routine angepasst an deinen Hauttyp und die Jahreszeit. Arbeitsblätter werden dir dabei helfen. ●Präsentiere deine Beauty-Routine! →︎Erstelle ein Video (z.B. für Instagram oder Tiktok) oder ein Poster zu deiner Routine und stelle es zum Kursende vor! Hinweis: Diese Kurse richten sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, die koreanische Kultur vorzustellen. Wir hoffen auf euer Verständnis. Mit dem Dozenten Song Seon Ho
Beitragstag 13 Aug 2025 -
Sejong Culture Academy 2025: K-Beauty-Workshop
Bist du ein Fan von K-Beauty und willst mehr über deinen persönlichen Farbtyp wissen? Dann mach mit bei der Sejong Culture Academy 2025 im Koreanischen Kulturzentrum! Es warten tolle Workshops in Zusammenarbeit mit der koreanischen Kosmetikfirma AmorePacific auf dich, die dir dabei helfen werden, deinen eigenen Style zu finden! Kursdauer: 27.-29. August 2025, jeweils von 14-16 Uhr // 17-19 Uhr (insgesamt 6 Kurse) Anmeldezeitraum: 11. August, 10 Uhr –12. August, 17 Uhr Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Kursgebühr: kostenlos Sprache der Veranstaltung: Koreanisch (Simultanübersetzung ins Deutsche) Teilnehmer: max. 20 Personen pro Kurs Die Anmeldung wird am Montag, den 11. August, um 10 Uhr eröffnet und erfolgt ausschließlich über den folgenden Link: https://forms.gle/2RGXVFLbkTq4NrJZ8 Alle Kurse sind inhaltlich identisch! Eine Rückmeldung zu deiner Teilnahme erhältst du am 13. August über die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Workshopinhalte ●Vorstellung der Sejong Culture Academy und AmorePacific ●Theoretischer Vortrag zu K-Beauty und zu den Farbtypen aka „Personal Color“ ●Demonstration der verschiedenen Farbtypen an den Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Workshops ●Durchführung eines Farbtyp-Tests (warmer/kalter Typ) ●Wir finden die perfekte Lippenfarbe für dich ●Vorstellung von K-Beauty-Trends und Make-up Bitte bringe folgende Gegenstände mit: ●Deine Kosmetikprodukte, die du privat benutzt! ●Make-up-Pinsel (optional) Bitte erscheint ungeschminkt zum Workshop - Sonnencreme, Make-up zur Grundierung sind okay! Hinweis: Die Workshops der Sejong Culture Academy richten sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, die koreanische Kultur vorzustellen. Wir hoffen auf euer Verständnis. Mit der Dozentin Min Kyung Cha Frau Cha arbeitet im koreanischen Kosmetikunternehmen Amorepacific für die Kosmetikmarke HERA. Sie ist vielseitig tätig und hat unter anderem als Kolumnistin für Amorepacific, Make-up Artist für HERA Thailand und Make-up-Direktorin für die amerikanische Gruppe XYS MEDIA Erfahrungen gesammelt. Auch bei der Konzeptualisierung und bei der Content-Creation für HERA ist sie aktiv dabei. Man kann sie außerdem auf dem offiziellen Youtube Kanal von HERA sehen.
Beitragstag 29 Jul 2025