바로가기 및 건너띄기 링크
본문 바로가기
주메뉴 바로가기

Mitteilungen

Kimchi-Tag 2025

  • Beitragstag27 Okt 2025
  • Klickzahl1775 Hit

Knackig, sauer, scharf - Kimchi ist in Korea fast zu jeder Mahlzeit präsent, denn der fermentierte Kohl hat nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich viel zu bieten. Feiern Sie gemeinsam mit dem Koreanischen Kulturzentrum den offiziellen Kimchi-Tag am 22. November und lernen Sie mehr über die Zubereitung und die Bräuche rund um das Superfood!


Schnellübersicht

  • Datum: Sa, 22. November 2025, ab 11:00 Uhr

  • Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin)

  • Kursgebühr: kostenlos

  • Zur Anmeldung (Anmeldestart ab dem 11.11.2025, 10 Uhr): https://forms.gle/MhuT25tZQnnHSKHYA


Programm


Show Cooking: Kimchi Meets Fine Dining


Zeit: 11:00-13:00 Uhr

Ort: 1. OG, Koreanisches Kulturzentrum

Sprache: Koreanisch (Verdolmetschung ins Deutsche)


In diesem 2-stündigen Kurs erleben Sie, wie man Kimchi in der gehobenen Küche verwenden kann. Unter professioneller Anleitung werden Ihnen anspruchsvolle Kochtechniken und stilvolle Arten des Anrichtens präsentiert. Im Anschluss an die Vorstellung werden die kunstvoll angerichteten Gerichte verkostet. Lassen Sie sich diesen besonderen Genussmoment nicht entgehen!


*Dieser Kochkurs ist nicht für Vegetarier und Veganer geeignet.


Mit

YeonJun SEOK

Foto: privat



Gimjang: Bereiten Sie Kimchi mit uns zu!


Zeit: 14:00-17:00 Uhr

Ort: Garten des Koreanischen Kulturzentrums

Sprache: Deutsch


In der zweiten Session des Kimchi-Tags können die Teilnehmenden im Garten des Koreanischen Kulturzentrums Kimchi selbst herstellen und konservieren. Erfahren Sie durch diesen Workshop die kulturellen Hintergründe dieses Gerichtes und kommen Sie der koreanischen Esskultur auf die Spur – ganz authentisch und nahbar.


*Bitte tragen Sie beim Workshop warme Kleidung, die schmutzig werden kann. Bringen Sie außerdem einen Behälter für Ihr Kimchi mit.


Mit

Sungeib Youn, Geschäftsführer von Youn's Gemüsehof


Kimchi-Zubereitung beim Kimchi-Tag 2024 im Kulturzentrum - Foto: Koreanisches Kulturzentrum



Fachlich kommentierte Verkostung koreanischer Spirituosen


Zeit: 18:00-19:30 Uhr

Ort: Space GODO, Koreanisches Kulturzentrum

Sprache: Deutsch


Verkosten Sie unter fachkundiger Anleitung von Experten der Soju Halle koreanische traditionelle Spirituosen. Begleitet wird das Menü von erlesenen Beilagen, die perfekt abgestimmt sind. Nutzen Sie die hervorragende Gelegenheit, an einem Abend gleich mehrere verschiedene Spirituosen in kleinen Mengen zu verkosten und miteinander zu vergleichen. Diese Veranstaltung ist der perfekte Einstieg für alle diejenigen, die sich in entspannter Atmosphäre erstmals mit koreanischen Spirituosen beschäftigen möchten.


Der Workshop wird gemeinsam dem Chungcheongnam-do Frankfurt Office und der Soju Halle organisiert.


*Dieser Workshop ist nur für Personen ab 18 Jahren.


Foto: Getty Images



Noch nicht genug von Kimchi? Von 12 bis 17 Uhr können Sie vor dem Haupteingang des Koreanischen Kulturzentrums koreanische Snacks und Spirituosen kostenfrei verkosten. Kommen Sie vorbei!


Anmeldung

Die Anmeldung wird am Dienstag, den 11. November, um 10 Uhr eröffnet und erfolgt ausschließlich über den folgenden Link: https://forms.gle/MhuT25tZQnnHSKHYA


Informationen zur Anmeldung

  • Mehrfachanmeldungen für die verschiedenen Programmpunkte sind möglich.

  • Bitte kommen Sie 10 Minuten vor Beginn des Kurses. Wenn Sie nach Kursbeginn mehr als 10 Minuten zu spät kommen, wird ihre Teilnehme als unentschuldigtes Fehlen gewertet. Dies kann dazu führen, dass Sie für zukünftige Kurse gesperrt werden.

  • Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich dazu bereit, dass Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden können.


Hinweis: Dieses Event richtet sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, Zugang zur koreanischen Küche zu erhalten, die koreanische Kochkunst vorzustellen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.


Kontakt

hansik@kulturkorea.org