Mitteilungen
-
Familientag im Herbst - Das Koreanische Kulturzentrum lädt ein Veranstaltungsdatum 25 Okt 2025
Zeit: 25.10.25, 11:00-13:30 Uhr Ort: Koreanisches Kulturzentrum, Leipziger Platz 3, 10117 Berlin mail@kulturkorea.org Tel. 030/ 269 52- 0 Familien in Berlin und Umgebung sind auch in diesem Jahr wieder eingeladen, im Koreanischen Kulturzentrum einen Tag rund um die koreanische Kultur zu erleben. Der Eintritt ist frei. Die teilnehmenden Gäste dürfen sich auf folgendes Programm freuen: ‑︎Taekwondo ‑︎K-Pop-Tanz ‑︎Gayageum ‑︎Kalligrafie ‑︎Bastelworkshops ‑︎Hanbok-Anprobe ‑︎Traditionelle Spiele Die Veranstaltung ist so gut wie ausgebucht. Einzelne Anmeldungen werden noch entgegengenommen. Gäste, die nicht mehr in die Gästeliste aufgenommen werden können, kommen auf die Warteliste und werden im Fall, dass noch Plätze frei werden, informiert. Bitte beachten Sie, dass am Tag der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Für minderjährige Teilnehmende ist eine Einwilligungserklärung auszufüllen, die bei der Anmeldung zugeschickt wird.
Beitragstag 15 Okt 2025 -
Korea in Focus – Gugak-Ensemble „SOL” Veranstaltungsdatum 30 Okt 2025
Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19 Uhr Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin) Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Anmeldelink: https://forms.gle/fcJMqxwAxmZtZgz26 Das Koreanische Kulturzentrum lädt herzlich zum Konzert „Korea in Focus – Gugak-Ensemble SOL“ am Donnerstag, den 30. Oktober, um 19:00 Uhr zu sich ein! Das Ensemble „SOL” besteht aus vier aufstrebenden koreanischen Musiker:innen, die mit den traditionellen Instrumenten Piri (kleine Bambusflöte), Daegeum (große Bambusflöte), Gayageum (Wölbbrettzither) und Janggu (Sanduhrtrommel) ein vielfältiges Programm aus Solo- und Gruppendarbietungen präsentieren. Erleben Sie die Schönheit und Tiefe der koreanischen traditionellen Musik und lassen Sie sich von den Klängen des Ensembles „SOL“ verzaubern. Musiker:innen: Juyeon Yoon (Daegeum) Chaerin Joe (Gayageum) Kangto Lee (Janggu) Junsub Lee (Piri) Programm Yeomyangchun – Solo für Piri Daegeum-Sanjo im Stil von Seo Yong-Seok – Solo für Daegeum Gyeonggi Dodanggut (traditionelles Dorfritual aus der Region Gyeonggi) – Solo für Janggu Jeojeun Otsomae (Wet Sleeves) – Solo für Gayageum Wichok – Gruppendarbietung für Gayageum, Dageum, Piri und Janggu Suite traditioneller Volkslieder – Gruppendarbietung für Gayageum, Daegeum, Piri und Janggu
Beitragstag 13 Okt 2025 -
Die 9. Ausgabe des Korea Independent Filmfestival Veranstaltungszeitraum 21 Okt 2025 ~ 28 Okt 2025
Das Korea Independent Filmfestival (KoIFF), das jedes Jahr herausragende koreanische Independent-Filme in Berlin präsentiert, kehrt zurück. Das Festival wurde 2017 vom Koreanischen Kulturzentrum mit Unterstützung des Korean Film Council ins Leben gerufen. Seit seiner Gründung hat sich das KoIFF stetig weiterentwickelt und in der vielfältigen Berliner Festivallandschaft etabliert. Alljährlich finden in der Filmmetropole Berlin mehr als 70 kleine und große Filmfestivals statt, allen voran die Berlinale. Das KoIFF gilt inzwischen als cineastisches Highlight, dem Filmbegeisterte mit großer Vorfreude entgegenblicken. Über acht Tage werden im Kino Babylon insgesamt neun Spiel- und vier Kurzfilme präsentiert, die einen repräsentativen Einblick in die aktuelle koreanische Filmlandschaft geben. Das Festival wird mit dem Film „Tango at Dawn“ eröffnet. Im Mittelpunkt des Films steht das Zusammenspiel der drei Darstellerinnen: Yeon Lee („Kill Boksoon“), die als aufstrebender Star gilt, Sohyun Kwon („Hideaway“), die seit ihrer früheren Karriere als K-Pop-Sängerin in der Band 4Minute nun jedes Jahr zum Busan International Film Festival eingeladen wird, und Hansol Park, die in der erfolgreichen Disney+ Serie „Moving“ mitspielte. Regisseurin Hyoeun Kim sowie die Schauspielerinnen Sohyun Kwon und Hansol Park werden persönlich anwesend sein und stehen nach der Vorführung des Eröffnungsfilms für ein Publikumsgespräch bereit. Auch Divine Sung, die Regisseurin des Films „Summer's Camera“, wird vor Ort sein. „Summer's Camera“ ist ein heiterer, herzerwärmender Queerfilm, der durch die Linse einer Filmkamera die Coming-of-Age-Story von Summer erzählt, die zum ersten Mal in ein Mädchen verliebt ist und den Geliebten ihres Vaters aus Highschool-Tagen trifft. Kurzfilme: „Bittersweet“ von Choi Pil und Werke der CJ Cultural Foundation In diesem Jahr wird erstmals die Sektion „Kurzfilme“ eingeführt. Drei Filme wurden durch Förderprogramme der CJ Cultural Foundation finanziert. Die Foundation leitet das Programm „Story Up Shorts“, das die Produktion von Kurzfilmen aufstrebender koreanischer RegisseurInnen unterstützt. Die Teilnehmer:innen des Programms erhalten neben Geldern für Produktionskosten professionelles Coaching. Das Festivalpublikum darf sich dieses Jahr unter anderem auf die Kurzfilme „Light It Up at 2 AM“, „Forest of Echoes“ und „Slaughter“ freuen. Gezeigt wird außerdem „Bittersweet“. Regisseur Phil Choi, der mit seiner Dokumentation „Rose Together“ über das koreanische Pro-Gamer-Team T1 (League of Legends) Millionen YouTube-Klicks erzielte, nimmt sich in „Bittersweet“ auf einfühlsame Weise des Themas „Alzheimer“ an. Freikarten Eröffnungsfilm>> Freikarten Tickets für das Korea Independent Filmfestival können Sie auf der Seite des Babylon Kinos erwerben. Ticketlink >> Mo Di Mi Do Fr Sa So 21.10. 22.10 23.10. 24.10. 25.10. 26.10. 19:30 Tango at Dawn* 18:15 Songs of Love from Hawaii Forest of Echoes 20:00 Tango at Dawn* 22:15 Mother's Kingdom Light It Up at 2 AM 17:15 The Land of Morning Calm 17:45 House of the Seasons 19:30 Summer's Camera* 20:00 Spring Night Bittersweet Silver Apricot 21:45 Bittersweet Forest of Echoes Light It Up at 2 AM Slaughter 22:00 3670 18:15 Songs of Love from Hawaii Forest of Echoes 20:00 Summer's Camera 21:45 House of the Seasons 17:45 Silver Apricot 18:00 Spring Night Bittersweet 20:00 Mother's Kingdom Slaughter 27.10. 28.10. 17:45 House of the Seasons Forest of Echoes Songs of Love from Hawaii 19:30 Spring Night Bittersweet 20:00 Tango at Dawn 21:15 Mother's Kingdom Light It Up at 2 AM 21:45 Bittersweet Forest of Echoes Light It Up at 2 AM Slaughter 17:15 The Land of Morning Calm 19:30 3670 22:00 Summer's Camera Slaughter *Mit Q&A im Anschluss an die Vorstellung. Tango at Dawn, Eröffnung, Q&A [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Hyoeun Kim mit Yeon Lee, Sohyun Kwon, Hansol Park, 117 min *21.10., 19:30 (im Anschluss Q&A) / *22.10., 20:00 (im Anschluss Q&A) / 27.10., 20:00 Regisseurin Hyo-eun Kim sowie die Schauspielerinnen Sohyun Kwon und Hansol Park werden bei der Eröffnungsveranstaltung persönlich anwesend sein. Von einer Freundin ausgenutzt und finanziell hintergangen, bricht Jiwon (Yeon Lee) alle früheren Kontakte ab und nimmt einen Job in einer Fabrik an. Ihre neue Mitbewohnerin Juhee (Sohyun Kwon) sucht jedoch von Anfang an beharrlich ihre Nähe und tanzt dabei zu jeder Tageszeit Tango. Summer's Camera, Q&A [OmeU] Süd-Korea, 2025, R: Divine Sung mit Sia Kim, Minkyu Kwak, 83 min *23.10., 19:30 (im Anschluss Q&A) / *25.10., 20:00 (im Anschluss Q&A) / 28.10., 22:00 Die Regisseurin Divine Sung wird persönlich anwesend sein. Summer, die zusammen mit ihrem Vater Fotografie als Hobby betrieben ist, gibt das Fotografieren nach seinem Tod auf. Doch als sie Yeonwoo, die Starspielerin der Schulfußballmannschaft, kennenlernt, verliebt sich auf den ersten Blick. Mit der Filmkamera ihres Vaters nimmt Summer Yeonwoo wie verzaubert auf und entwickelt die Filme. Dabei entdeckt sie alte geheimnisvolle Fotos. Spring Night [OmeU] Süd-Korea, 2025, R: Mija Kang mit Yeri Han, Seoljin Kim, 67 min 23.10., 20:00 / 26.10., 18:00 / 27.10., 19:30 Der Film erzählt die Geschichte von Youngkyung und Soohwan. Nach dem Scheitern ihrer Ehen verlieren beide durch Alkohol und Krankheit fast alles und werden mit dem Tod konfrontiert. Zufällig treffen sie sich auf der Hochzeit eines Freundes und beginnen, die Wunden des jeweils anderen zu erkennen und sich gegenseitig zu heilen. Silver Apricot [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Manmin Jang mit Aejin Na, Sukhwan Ahn, 121 min 23.10., 20:00 / 26.10., 17:45 Jungseo, eigentlich Webdesignerin mit befristetem Arbeitsvertrag, arbeitet nach Feierabend als Zeichnerin für Vampir-Webtoons. Kurz vor ihrer Heirat gewinnt sie den Hauptgewinn einer Lotterie, ein Apartment in Seoul. Doch sie kanndie Anzahlung für den Mietvertrag nicht aufzubringen. House of the Seasons [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Jungmin Oh mit Seungho Kang, Sangjeon Woo, Sook Son, 121 min 23.10., 17:45 / 25.10., 21:45 / 27.10., 17:45 Am Tag der Ahnenehrung, bei der drei Generationen zusammenkommen, kommt es wegen der familieneigenen Tofufabrik zu Streitigkeiten. Inmitten des Durcheinanders erklärt der älteste Enkel Seongjin, dass er das Familiengeschäft nicht weiterführen will. Mother's Kingdom 2024 [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Sanghak Lee mit mit Kijang Han, Keeae Nam, Seongjoo You, 97 min 22.10. 22:15 / 26.10. 20:00 / 27.10. 21:15 Jiwook Doh ist Autor von Selbsthilfebüchern, die anderen Hoffnung schenken, während seine Mutter als Friseurin im „Schönheitssalon Königreich“ ihres Viertels arbeitet. Eines Tages „dringt“ Pastor Joongmyung Doh in das friedliche „Königreich“ ein. Er sucht nach seinem verschwundenen Bruder, dem Vater von Jiwook. The Land of Morning Calm [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Riwoong Park mit Joosang Yoon, Heekyung Yang, Khazsak, 113 min 23.10., 17:15 / 28.10., 17:15 Der junge Fischer Yongsu, der davon träumt, seinem kleinen Fischerdorf zu entkommen, bittet den alten Kapitän Youngguk um Hilfe: Er soll ihm dabei helfen, seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Kapitän Youngguk glaubt Yongsus Versprechen, dass dessen Familie schon nach einem Monat die Versicherungssumme ausgezahlt bekomme, und lässt sich auf die gefährliche Lüge ein. 3670 [OmeU] Süd-Korea, 2025, R: Joonho Park mit Youhyun Cho, Hyeonmok Kim, 124 min 23.10., 22:00 / 28.10., 19:30 Regisseur Park Junho feierte mit diesem Film sein Spielfilmdebüt, der bereits jetzt als „neuer Klassiker des koreanischen Queer-Kinos“ gilt. Cheoljun, der auf der Suche nach Freiheit aus dem Norden geflüchtet ist, trägt ein Geheimnis mit sich. Zufällig lernt er Yeongjun kennen, durch den sich ihm eine bislang unbekannte Welt eröffnet. Songs of Love from Hawaii [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Jinyoung Lee mit Richard Yongjae O‘Neill, Jiyeon Kim, Ignace Jang, 62 min 22.10., 18:15 / 25.10., 18:15 / 27.10., 17:45 Ein Film, der die Geschichte der koreanischen Auswanderer erzählt, die vor über 120 Jahren ihre Heimat verließen und sich auf Hawaii niederließen. Dabei werden zentrale historische Ereignisse einfangen. Die Erzählung wird begleitet von den Darbietungen koreanischer Musiker:innen wie Richard Yongjae O’Neill und Kim Jiyeon. KURZFILME Bittersweet [Eng mit kor U] Süd-Korea, 2024, R: Phil Choi/ Schauspiel: Dietrich Hollinderbäumer, Lennart König, 10 min 23.10., 20:00 & 21:45 / 26.10., 18:00 / 27.10., 19:30 & 21:45 Eine Geschichte, die das schwere Thema Alzheimer aufgreift und in ein warmherziges Drama verwandelt. Ein älterer Mann, der sein altes Café aufgeben muss, trifft an einem regnerischen Tag auf einen fremden jungen Gast. CJ StoyUp Shorts Forest of Echoes [OmeU] Süd-Korea, 2023, R: Yoori Lim mit Eunsun Jeong, Pyeonghwa Kim, 22 min 22.10. 18:15 / 23.10. 21:45 / 25.10 18:15 / 27. 10. 17:45 & 21:45 Okyeon flieht vor betrunkenen jungen Männern in den Wald und entdeckt dort Bangul, ein älteres Mädchen aus der Nachbarschaft, das vor Jahren verheiratet wurde, noch immer in seiner Hochzeitskleidung. Welche Entscheidung wird Okyeon angesichts der aufgedeckten Wahrheit treffen? Light It Up at 2 AM [OmeU] Süd-Korea, 2022, R: Jongseok Yoo mit Eunhyung Cho, Sungmin Han, 19 min 22.10. 22:15 / 23.10. 21:45 / 27.10. 21:15 & 21:45 Hwaweon-Frauen-Technikschule für Frauen: Seori erzählt von einem Brand und von Yurim, die beide an diesem Ort waren. Es ist die Geschichte eines Mädchens, das das Feuer zwar sehr fürchtete, es aber dennoch unbedingt sehen wollte. Slaughter [OmeU] Süd-Korea, 2023, R: Doyeong Yun mit HongGuk Kim, Poongyeon Won, Cow, 26 min 23.10. 21:45 / 26.10. 20:00 / 27.10. 21:45 / 28.10 22:00 Sangwoo, der sich unter den ganzen Männern im Schlachthof fehl am Platz fühlt, beschließt, mit einer abgemagerten Kuh vom Schlachthof zu fliehen. Der Film zeichnet ein Bild einer Realität, in der Menschen, die nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen von Männlichkeit und Verantwortungsbewusstsein entsprechen, abgewertet werden.
Beitragstag 10 Okt 2025 -
Moving Kultur Korea x TVBB MASTERS 2025 – DTU FINAL 7 Turnier Veranstaltungsdatum 27 Sep 2025
In Zusammenarbeit mit dem Taekwondo-Turnier „TVBB MASTERS – DTU FINAL 7“ lädt das Koreanische Kulturzentrum am 27. September 2025 herzlich zum Korea-Tag in der Stadthalle Falkensee (Campusplatz) ein. Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt der koreanischen Kultur – direkt vor Ort und zum Mitmachen! Datum: Samstag, 27. September 2025, 10:00–17:00 Uhr Ort: Stadthalle Falkensee – Campusplatz (Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee) Eintritt frei! Programm-Highlights: ●Koreanische Kleidung erleben: Probieren Sie traditionelle Hanbok an und schießen Sie darin ein Fotos, das Sie mit nach Hause nehmen können. ●Koreanische Spiele zum Ausprobieren: Spielen Sie klassische Spiele wie Gonggi (Steinchenwurfspiel), Ddakjichigi (Papierfaltspiel) und Tuho (Pfeilwurfspiel). ●Die Schönheit von Hangeul (koreanische Schrift) erkunden: Lassen Sie Ihren Namen in koreanischer Schrift kunstvoll auf hochwertigem Hanji-Papier verewigen. ●Koreanisches Street Food mit Zoomfresh: Genießen Sie moderne koreanische Küche frisch mit den Foodtrucks von Zoomfresh! Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der TVBB https://tvbb.info/
Beitragstag 05 Sep 2025 -
Connecting Cities, Inspiring Culture: Busan Day in Berlin Veranstaltungsdatum 22 Sep 2025
Das „Eurasia Citizen Diplomats Program 2025“ kommt nach Berlin! Nach Stationen in Peking, Ulaanbaatar, Almaty und Istanbul findet das glanzvolle Finale in der deutschen Hauptstadt statt. Am 22. September 2025 ab 18:00 Uhr im Kühlhaus Berlin laden wir Sie herzlich ein, den Busan Day in Berlin zu erleben. Dieses außergewöhnliche Kulturfest feiert die Freundschaft zwischen Busan und Berlin und präsentiert die ganze Vielfalt der koreanischen Kultur. Es erwarten Sie: ●Eine spektakuläre Mischung aus traditionellem und modernem Tanz des Busan Metropolitan Dance Theatre ●Inspirierende Auftritte von Studierenden des Fachbereichs Tanz der Pusan National University ●Mitreißende K-POP Dance Performances voller Energie ●Köstliche Spezialitäten aus Busan wie Bonbons, Karamell und traditioneller Tee ●Faszinierende Einblicke in die schönsten Seiten der Hafenstadt Busan ●Interaktive Erlebnisstände, die zum Mitmachen und Entdecken einladen Und das Beste: Alle Programme und Aufführungen sind kostenlos. Als Dankeschön erhält jede Besucherin und jeder Besucher ein kleines Souvenir aus Busan. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und werden Sie Teil dieses besonderen Moments, wenn Busan und Berlin für einen Abend eins werden. Die Veranstaltung ist ausgebucht. Vielen Dank für Ihr reges Interesse!
Beitragstag 02 Sep 2025