Mitteilungen
-
Ambassadors’ Dialogue – Korea and Germany Veranstaltungsdatum 03 Sep 2025
S.E. Sang Beom Lim, Ambassador of the Republic of Korea to Germany, has the honor of inviting you to the discussion event: "Ambassadors’ Dialogue – Korea and Germany" Venue: Korean Cultural Center, Cultural Department of the Embassy of the Republic of Korea Address: Leipziger Platz 3, 10117 Berlin Date: Wednesday, September 3, 2025 Time: 4:00 PM (Reception), 4:20 PM (Start of Discussion) We are pleased to welcome the following distinguished speakers: ●S.E. Sang Beom Lim, Ambassador of the Republic of Korea to Germany ●S.E. Georg Schmidt, Ambassador of the Federal Republic of Germany to Korea During this special event, the two ambassadors will share their personal experiences as diplomatic representatives in Germany and Korea and exchange views on the past and present of German-Korean relations, as well as the political approaches of both countries. As the evening progresses, the dialogue will focus on key topics in the areas of security, economy, and cultural policy. There will also be an opportunity for audience questions (Q&A session). This event is fully booked.
Beitragstag 22 Aug 2025 -
Interaktive Sonderausstellung zum 80. Jahrestag der koreanischen Befreiung - 1945: Sprache der Befreiung Veranstaltungszeitraum 10 Okt 2025 ~ 04 Feb 2026
Interaktive Sonderausstellung zum 80. Jahrestag der koreanischen Befreiung - 1945: Sprache der Befreiung Ort: Koreanisches Kulturzentrum, Leipziger Platz 3, 10117 Berlin Zeitraum: 10. Oktober 2025 (Fr) – 4. Februar 2026 (Mi) ‑︎Eröffnung: 10. Oktober 2025 (Fr), 18 Uhr ‑︎Tag der offenen Tür & Hangeul-Workshop: 11. Oktober 2025 (Sa), 12–18 Uhr Veranstalter: Koreanisches Kulturzentrum, Independence Hall of Korea In Zusammenarbeit mit dem National Hangeul Museum, der Korea Heritage Agency und der National Museum Foundation of Korea Eintritt: frei Für die Eröffnung am 10. Oktober und den Tag den offenen Tür am 11. Oktober ist eine Voranmeldung erforderlich. Alternativ können Sie sich auch vor Ort registrieren. Melden Sie sich im Voraus an und erhalten Sie ein kleines Geschenk beim Einlass! * Link zum Anmeldeformular folgt in Kürze 1945 Korea erlangte Korea seine Sprache und Schrift zurück. Das Jahr 2025 markiert den 80. Jahrestag der Befreiung Koreas. Auch in Deutschland feiert man das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Diese Jahrestage erinnern nicht nur an politische, sondern auch an kulturelle Befreiung. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung veranstalten das Koreanische Kulturzentrum und die Independence Hall of Korea eine Sonderausstellung, die unter dem Gesichtspunkt „Sprache” die koreanische Befreiungsgeschichte beleuchtet. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern bietet auch vielfältige Mitmach- und Erlebnisaktionen, um in die Geschichte Koreas einzutauchen. Sprache und Schrift sind mehr als bloße Kommunikationsmittel – sie bewahren Geschichte, Geist und die kulturelle Identität einer Gesellschaft. Heutzutage erfreuen sich das koreanische Alphabet Hangeul und die koreanische Sprache an wachsender Beliebtheit und Bekanntheit. Allerdings gab es auch Zeiten, in denen die koreanische Sprache vom Aussterben bedroht war. Während der japanischen Kolonialherrschaft war Sprache nicht nur ein Mittel zur Verständigung, sondern auch ein Werkzeug des Widerstands und Überlebens. Es war von äußerster Wichtigkeit, die koreanische Schrift und Sprache zu bewahren. Dank dieser Bemühungen können wir heute die koreanische Sprache lesen, schreiben und Geschichten darin schreiben. Diese Ausstellung zeigt die Schönheit der Sprache anhand von zeitgenössischen Aufzeichnungen. Zugleich soll die Vergangenheit und Gegenwart Koreas neu betrachtet werden. Freuen Sie sich auf ein interaktives Ausstellungserlebnis rund um die koreanische Schrift und Sprache! Inhalte der Ausstellung ●„Malmoi“-Ausstellungskästen ‣︎Erfahren Sie mithilfe der interaktiven Ausstellungskästen mehr über die Bedeutung und den Entstehungsprozess des ersten koreanischen Wörterbuchs Malmoi. Erleben Sie die Kraft der Sprache. ●Gedichte der Unabhängigkeitsbewegung ‣︎Lesen Sie die Werke damaliger koreanischer Literaten, die ihrer Gefühlswelt während der Kolonialzeit Ausdruck gaben. ●Hangeul: Vergangenheit und Gegenwart ‣︎Entdecken Sie die Vielfalt der koreanischen Schrift anhand von Objekten aus der Kolonialzeit sowie modernen Design-Stücken. ●Spuren der koreanischen Unabhängigkeitsbewegung in Deutschland ‣︎Wussten Sie, dass Deutschland das erste europäische Land war, in dem vor rund 100 Jahren Koreanischsprachkurse angeboten wurden? Folgen Sie den Spuren der koreanischen Unabhängigkeitsbewegung. ●Auf der Titelseite einer Unabhängigkeitszeitung ‣︎In der Foto-Zone haben Sie die Möglichkeit auf die Titelseite der ersten unabhängigen koreanischsprachigen Zeitung Tongnip Sinmun zu gelangen. ●Hanbok, die Kleidung der Unabhängigkeitskämpfer ‣︎Kleiden Sie sich in die traditionelle Tracht Hanbok und versetzen Sie sich in die damalige Zeit. Sonderveranstaltungen zur Eröffnung * Link zum Anmeldeformular folgt in Kürze 10. Oktober 2025 (Fr), 18–20 Uhr ●Vortrag zu den „Malmoi“-Ausstellungskästen und der Geschichte des Malmoi von Su-Yeon Kim, Kuratorin der Independence Hall of Korea ●Verkostung von Gerichten aus der Zeit der Unabhängigkeitsbewegung (nur solange der Vorrat reicht) Melden Sie sich im Voraus für die Ausstellungseröffnung an und erhalten Sie ein kleines Geschenk! Tag der offenen Tür * Link zum Anmeldeformular folgt in Kürze 11. Oktober 2025 (Sa), 12–19 Uhr ●Melden Sie sich hier für die Besichtigung der Ausstellung an (letzter Einlass 18.30 Uhr). Melden Sie sich im Voraus für den Tag der offenen Tür an und erhalten Sie ein kleines Geschenk! Führungen & Workshops (Anmeldung erforderlich) ●13 Uhr Führung durch die Ausstellung inkl. Einführung in die japanische Kolonialzeit mit Hyun-hee Jeong, Kuratorin der Independance Hall of Korea ●14 Uhr & 17 Uhr Hangeul-Workshop, Verzieren Sie einen Beutel mit der koreanischen Schrift Hangeul und gestalten Sie Schlüsselanhänger, Seminarraum 2 Verzieren Sie einen Beutel mit schönen Hangeul-Stempeln! Kontakt: E-Mail: mail@kulturkorea.org Tel.: 030 / 269 52 – 0
Beitragstag 15 Aug 2025 -
K-INDIE ON Festival 2025 - No Borders, Just RocK(락)! Veranstaltungszeitraum 20 Sep 2025 ~ 21 Sep 2025
✦︎Datum: 20.09. – 21.09.2025, 19 Uhr ✦︎Ort: Säälchen (Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin) ✦︎Tickets: ‑︎Vorverkauf ‑︎Tagesticket: 12 € ‑︎2-Tagesticket: 20 € ‑︎Abendkasse: 14€ (pro Festivaltag) Zum Ticketverkauf → https://meow.ticket.io/jsrbu6yf/ Line-Up K-INDIE ON Festival 2025 Sa., 20.09., 19 Uhr Dragon Pony [드래곤 포니] Dabda [다브다] Wah Wah Wah [와와와] So., 21.09., 19 Uhr Drinking girls and boys choir [드링킹소년소녀합창단] Redoor [리도어] Lee Seung Yoon [이승윤 ] No Borders, Just RocK(락)! - No Passport Needed! Das K-INDIE ON Festival des Koreanischen Kulturzentrums geht in die dritte Runde! Ganz nach dem Motto „No Borders, Just RocK(락)!“ gilt es dieses Jahr, durch Musik physische und sprachliche Grenzen zu überwinden und die zwei Länder Deutschland und Korea einander näherbringen. Mit dabei sind sechs Indie-Bands, die sich bereits in der südkoreanischen Musikszene einen Namen gemacht haben und auch in Berlin für Festivalstimmung sorgen werden. Es erwarten euch zwei Tage voller abwechslungsreicher Sounds, energiegeladener Acts und purem Rock (樂). Dragon Pony 드래곤포니 An Tae Gyu 안태규 | Gesang Pyun Sung Hyun 편성현 | Bass Kwon Se Hyuk 권세혁 | Gitarre Ko Gang Hun 고강훈 | Schlagzeug ‚Underground-Artists, die mit jugendlicher Energie ihre Message in die Welt tragen – ganz frei und ehrlich‘ Die erste Band des Labels Antenna. Den Mitgliedern werden die asiatischen Tierkreiszeichen Drache und Pferd zugesprochen - daher auch der Bandname „Dragon Pony“. 2025 erschien ihre neue Single „Radio Silence“, bei deren Komposition alle Mitglieder mitgewirkt haben. Dragon Pony verzeichneten großen Erfolg mit „Radio Silence“ und gelten seither als aufstrebende Band in Korea. Dabda 다브다 Kim Ji-Ae 김지애 | Gesang, Gitarre Park Jung-Woong 박정웅 | Gitarre Noh Keo-Hyun 노계현 | Bass Lee Seung-Hyun 이승현 | Schlagzeug ‚Mathematischer Rock, ein Traum über aufwühlende und zugleich wunderschöne Jugendtage‘ Eine vierköpfige Band, die von mathematischen Rhythmen und traumhafter Verwirrung singt. Dabda trat bereits bei internationalen Musikfestivals unter anderem in England, Thailand und in der Mongolei auf. Ihre EP „Yonder“ wurde vom KEXP-Bandcamp zum„Album of the Week“ gekürt. 2024 stellte die Band ihr Talent erneut unter Beweis, nachdem sie als Runner-up bei den Korean Music Awards nominiert wurde. Wah Wah Wah 와와와 Kim Soo-hyun 김수현 | Gesang, Gitarre, Flöte Choi Woong-hee 최웅희 | Gitarre Lee Joonseop 이준섭 | Bass Seo Won-seok 서원석 | Schlagzeug ‚Ein mitreißender Trip gepaart mit psychedelischen Einflüssen und roher Rock-Energie‘ Eine psychedelische Rockband aus ehemaligen Mitgliedern der Bands DTSQ und Silica Gel. Von Surf bis zu Progressive kombiniert sie verschiedene Rock-Genres. Durch ihren originalgetreuen 60er-Jahre-Look überzeugen Wah Wah Wah vor allem durch ihre mitreißenden Live-Auftritte. Gemeinsam gründeten die Bandmitglieder das unabhängige Musiklabel Goodboy Records und ebnen neue musikalische Wege. Drinking girls and boys choir 드링킹소년소녀합창단 MJ 김명진 | Schlagzeug Meena 배미나 | Gesang, Bass Megan Nisbet | Gesang, Gitarre ‚Direkte und unverblümte Sounds gespickt mit Funk, Alkohol und Skateboards“ Eine dreiköpfige Funk-Band aus der südkoreanischen Stadt Daegu. Sie lieben Funk, Alkohol und Skateboards und machten ihr Debüt mit dem Album „Keep Drinking“. Man kennt sie durch ihre Auftritte auf zahlreichen koreanischen Musikfestivals wie SXSW und Pentaport. Ihr Markenzeichen sind ihre explosiven Live-Auftritte. Redoor 리도어 Lee Deungdae 이등대 | Frontsänger Choi Seunghyun 최승현 | Gitarre Park Sewoong 박세웅 | Bass Joo Sangwook 주상욱 | Schlagzeug ‚Moderner und feinfühliger Rock, der die Harmonie der Natur und asiatische Einflüsse verkörpert‘ 2021 machten Redoor ihr Debüt mit dem Song „Forever Has Always Been“ und gewannen an Popularität in Indiekreisen im Seouler Stadtteil Hongdae. Ihre Sounds zeichnen sich durch lyrische Melodien und asiatische Einflüsse aus, die nicht nur Ruhe, sondern auch Kraft ausstrahlen. Lee Seung Yoon 이승윤 ‚Ein musikalisches und stimmliches Multitalent, das Genregrenzen überschreitet‘ Einer der angesagtesten Artists der koreanischen Musikszene. Lee Seung Yoon überschreitet Genregrenzen und überzeugt mit einem breiten musikalischen Spektrum und eindrucksvollen Live-Performances. 2024 räumte er mit seinem Album „YEOK SEONG“ drei Preise bei den Korean Music Awards ab und etablierte sich somit als feste Größe in der Musikszene. Auf Festivals und Konzerten überrascht Lee bei seinen Auftritten jedes Mal mit tiefgründigen Lyrics und einer großen musikalischen Bandbreite.
Beitragstag 29 Jul 2025 -
Korea in Focus– Tal*Chum : Vom Maskentanz zur Bewegung der Moderne Veranstaltungsdatum 15 Aug 2025
Datum: Freitag, 15. August 2025, 19 Uhr Ort: Metropol (Nollendorfplatz 5, 10777 Berlin) Eintritt frei, Anmeldung erforderlich * Anmeldelink: https://forms.gle/6QD1drGGD1BxyGnc6 Das Koreanische Kulturzentrum lädt Sie herzlich ein zur Aufführung „Korea in Focus – Tal*Chum: Vom Maskentanz zur Bewegung der Moderne“ am Freitag, den 15. August, im Metropol Berlin. Talchum [tʰal.t͡ʃum], der traditionelle koreanische Maskentanz, steht im Mittelpunkt dieses besonderen Abends. Die Veranstaltung beginnt mit traditionellen koreanischen Maskentänzen – darunter der Andong Hahoe Talchum, eine Kunstform, die 2022 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen wurde, sowie der Bongsan Talchum und der Goseong Mundungbuk-Tanz, die beide als Immaterielles Kulturerbe Koreas anerkannt sind. Diese Kunstformen verbinden Musik, Tanz, Schauspiel und soziale Satire zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Im weiteren Verlauf entfaltet sich das Programm über den temperamentvollen Sanjo-Tanz und den ausdrucksstarken Deotbaegi-Tanz bis hin zu zeitgenössischen Tanzformen – eine fein komponierte Choreografie zwischen Tradition und Moderne. In der Darbietung herausragender Talchum-Meister und Tänzerinnen erleben die Zuschauer*innen die Lebendigkeit, die rhythmische Dynamik und die ästhetischen Werte von Respekt und Harmonie, die das kulturelle Erbe Koreas durchziehen. An der Aufführung beteiligen sich sieben renommierte Künstler*innen aus Korea: Seunghun Jang (künstlerische Leitung), Hobin Park, Changyeol Heop, Juwon Lee, Minhoo Lee, Heeyoun Hwang und Eunjung Jang. Der Abend wird begleitet von erläuternden Kommentaren des künstlerischen Leiters Seunghun Jang , die ins Deutsche übersetzt werden. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Abends zu sein! Künstlerisches Team: Seunghun Jang (künstlerische Leitung) Minhoo Lee (musikalische Leitung, Percussion, Gesang, Taepyeongso) Hobin Park (Regie, zeitgenössische Tänzerin, Trägerin des nationalen immateriellen Kulturerbes Bongsan Talchum) Eunjung Jang (Aufführungsleitung, zeitgenössische Tänzerin, Leiterin der Projektgruppe „Tanzende Frauen“) Changyeol Heo (Mitgeschäftsführer von Cheonhajeil Talgongjakso, Träger des nationalen immateriellen Kulturerbes Goseong Ogwangdae) Juwon Lee (Mitgeschäftsführer von Cheonhajeil Talgongjakso, Träger des nationalen immateriellen Kulturerbes Hahoe Byeolsingut Talnori) Heeyoun Hwang (koreanische Tänzerin, Leiterin von Saengtae Munhwa Nanum, Beraterin der Park Byungcheon-Traditionellen Tanzvereinigung)
Beitragstag 16 Jul 2025 -
Familienferienprogramm - Zeitreise ins alte Korea Veranstaltungszeitraum 07 Jul 2025 ~ 08 Jul 2025
Wann: 07.08.25, 10:00–12:00 Uhr 08.08.25, 10:00-12:00 Uhr Wo: Koreanisches Kulturzentrum, Leipziger Platz 3, 10117 Berlin Wer: Kinder im Alter von 6-10 Jahren und deren Begleitpersonen Was: Steige in eine Zeitkapsel und reise mit uns zurück ins alte Königreich Korea! Lerne den legendären koreanischen Admiral Yi Sun-sin kennen und erfahre mehr darüber, wie er im 16. Jahrhundert in einer der bedeutendsten Seeschlachten der koreanischen Geschichte den Feind besiegte. Fertige mit uns sein berühmtes Schildkrötenboot im Miniaturformat an. Außerdem machen wir Station im 15. Jahrhundert. Gerade hat König Sejong das koreanische Alphabet erfunden, doch was ist eigentlich das Besondere an dieser Schrift? Lerne sein Alphabet kennen und fertige eine Hangeul-Kalligrafie an. Dies und noch mehr erwartet dich bei unserem Familienferienprogramm. Wie: Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Jetzt anmelden: https://forms.gle/PVi6offeaC4h8MzU9 Weitere Infos: mail@kulturkorea.org Tel. 030/ 269 52-141
Beitragstag 16 Jul 2025