-
Post Date :
16 Jul 2025
Event Date :
15 Aug 2025
Datum: Freitag, 15.August, 2025 19 Uhr Ort: Metropol (Nollendorfplatz 5, 10777 Berlin) Eintritt frei, Anmeldung erforderlich * Anmeldelink: https://forms.gle/6QD1drGGD1BxyGnc6 Das Koreanische Kulturzentrum lädt Sie herzlich ein zur Aufführung „Korea in Focus – Tal*Chum: Vom Maskentanz zur Bewegung der Moderne“ am Freitag, den 15. August im Metropol Berlin. Talchum [tʰal.t͡ʃum], der traditionelle koreanische Maskentanz, steht im Mittelpunkt dieses besonderen Abends. Die Veranstaltung beginnt mit traditionellen koreanischen Maskentänzen – darunter der Andong Hahoe Talchum, eine Kunstform, die 2022 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen wurde, sowie der Bongsan Talchum und der Goseong Mundungbuk-Tanz, die beide als Immaterielles Kulturerbe Koreas anerkannt sind. Diese Kunstformen verbinden Musik, Tanz, Schauspiel und soziale Satire zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Im weiteren Verlauf entfaltet sich das Programm über den temperamentvollen Sanjo-Tanz und den ausdrucksstarken Deotbaegi-Tanz bis hin zu zeitgenössischen Tanzformen – eine fein komponierte Choreografie zwischen Tradition und Moderne. In der Darbietung herausragender Talchum-Meister und Tänzerinnen erleben die Zuschauer*innen die Lebendigkeit, die rhythmische Dynamik und die ästhetischen Werte von Respekt und Harmonie, die das kulturelle Erbe Koreas durchziehen. An der Aufführung beteiligen sich sieben renommierte Künstler*innen aus Korea: Seunghun Jang (künstlerische Leitung), Hobin Park, Changyeol Heop, Juwon Lee, Minhoo Lee, Heeyoun Hwang und Eunjung Jang. Der Abend wird begleitet von erläuternden Kommentaren des künstlerischen Leiters Jang Seunghun, die ins Deutsche übersetzt werden. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Abends zu sein! Künstlerisches Team: Seunghun Jang (künstlerische Leitung) Minhoo Lee (musikalische Leitung, Percussion, Gesang, Taepyeongso) Hobin Park (Regie, zeitgenössische Tänzerin, Trägerin des nationalen immateriellen Kulturerbes Bongsan Talchum) Eunjung Jang (Aufführungsleitung, zeitgenössische Tänzerin, Leiterin der Projektgruppe „Tanzende Frauen“) Changyeol Heo (Mitgeschäftsführer von Cheonhajeil Talgongjakso, Träger des nationalen immateriellen Kulturerbes Goseong Ogwangdae) Juwon Lee (Mitgeschäftsführer von Cheonhajeil Talgongjakso, Träger des nationalen immateriellen Kulturerbes Hahoe Byeolsingut Talnori) Heeyoun Hwang (koreanische Tänzerin, Leiterin von Saengtae Munhwa Nanum, Beraterin der Park Byungcheon-Traditionellen Tanzvereinigung)
-
Post Date :
16 Jul 2025
Event Date :
07 Jul 2025
~
08 Jul 2025
Wann: 07.08.25, 10:00–12:00 Uhr 08.08.25, 10:00-12:00 Uhr Wo: Koreanisches Kulturzentrum, Leipziger Platz 3, 10117 Berlin Wer: Kinder im Alter von 6-10 Jahren und deren Begleitpersonen Was: Steige in eine Zeitkapsel und reise mit uns zurück ins alte Königreich Korea! Lerne den legendären koreanischen Admiral Yi Sun-sin kennen und erfahre mehr darüber, wie er im 16. Jahrhundert in einer der bedeutendsten Seeschlachten der koreanischen Geschichte den Feind besiegte. Fertige mit uns sein berühmtes Schildkrötenboot im Miniaturformat an. Außerdem machen wir Station im 15. Jahrhundert. Gerade hat König Sejong das koreanische Alphabet erfunden, doch was ist eigentlich das Besondere an dieser Schrift? Lerne sein Alphabet kennen und fertige eine Hangeul-Kalligrafie an. Dies und noch mehr erwartet dich bei unserem Familienferienprogramm. Wie: Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Der Anmeldelink wird zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet. Weitere Infos zum Anmeldeprozess folgen. Weitere Infos: mail@kulturkorea.org Tel. 030/ 269 52-141
-
Post Date :
15 Jul 2025
Event Date :
29 Jul 2025
Zeit: 29.07.25 Ort: Koreanisches Kulturzentrum, Leipziger Platz 3, 10117 Berlin Mit Ju-Rim Kaiser Die genaue Uhrzeit finden Sie unter dem Anmeldelink. Seid unser Gast an einem Abend voller Magie, bei dem die Grenzen zwischen Illusion und Wirklichkeit verschwimmen! Testet euer Wissen über Korea! Die Fragen reichen von K-Pop und K-Drama über traditionelle Kultur bis zu Küche und Sprache. Trainiert eure Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen – von traditionell bis modern! Außerdem erwarten euch koreanische und deutsche Snacks & Getränke sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen. Die Veranstaltung ist auf 35 Personen begrenzt. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend voller Magie, Spiel & Spaß! Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Anmeldung unter folgendem Link: https://forms.gle/VXqobPMvugUQhpLt5 Die endgültige Zusage zur Veranstaltung erfolgt per gesonderter E-Mail. Der Täuschungskünstler Ju-Rim, der hauptberuflich an einer Berliner Schule unterrichtet, holt seine Zuschauerinnen und Zuschauer im Hier und Jetzt ab und entführt sie in die Welt des Lachens, der Freude und der Magie. Mit großer Begeisterung teilt er seine Leidenschaft mit dem Publikum = Comedy-Zauberei und Lehrer sein = Der beste Nährboden für seine gelungene Unterhaltung. Ju-Rim Kaiser - Foto: © Peter Schütte I Büro für Erstaunliches Magic & Mic - Foto: © Peter Schütte I Büro für Erstaunliches
-
Post Date :
08 Jul 2025
Event Date :
20 Jul 2025
●Datum / Uhrzeit: Sonntag, 20. Juli 2025 / 13:00 Uhr (Einlass ab 12:30 Uhr) ●Ort: Maschinenhaus in der Kulturbrauerei (Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin) ●Eintritt: frei / Anmeldung erforderlich (ausgebucht) Am Sonntag, den 20. Juli, lädt das Koreanische Kulturzentrum alle K-Pop-Fans zu einem unvergesslichen Event, dem Abschlusskonzert der K-Pop Academy, ein. Zum krönenden Abschluss werden unsere Teilnehmer*innen nach drei Wochen intensiven Training ihre Lernerfolge auf der Bühne präsentieren. Machen Sie bei K-Pop-Spielen mit und lernen Sie die Trainer*innen kennen, die uns begleitet haben. Es wartet ein unvergesslicher Sommer voller K-Pop auf Sie!
-
Post Date :
19 Jun 2025
Event Date :
02 Jul 2025
Das Koreanische Kulturzentrum lädt am Mittwoch, den 2. Juli, um 19 Uhr ins Funkhaus Berlin zum K-Klassik-Konzert „Echo of Light“ anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Koreas ein. Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Seocho Philharmonic Orchestra statt und verspricht einzigartige Darbietungen, die traditionelle koreanische Musik mit westlicher Klassik und Jazz vereinen. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Begleitprogramm freuen, das u.a. eine Ausstellung zur koreanischen Unabhängigkeitsbewegung und eine Fotozone mit dem Motto „Lang lebe die Freiheit!" - oder auch auf Koreanisch „독립만세“ - beinhaltet. Nutzen Sie diese einmalige Chance und erleben Sie wie an diesem besonderen Abend Geschichte und Kunst aufeinandertreffen. Datum: Mittwoch, 2. Juli 2025, 19 Uhr Ort: Funkhaus Berlin (Nalepastraße 18, 12459 Berlin) Veranstalter: Koreanisches Kulturzentrum, Seocho Philharmonic Orchestra Eintritt frei Um Anmeldung wird gebeten unter: Ausgebucht! Künstler Seocho Philharmonic Orchestra ARKO Ensemble Jens Lindemann, Trompete Bongshin Ko, Cello Matt Catingub, Gesang Seung Hee Yang, Gayageum Hyang Roh, Gayageum The Little Angels, Chor