Pressemitteilungen

KOREAN CULTURAL CENTER

  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen

Koreanisches Kulturzentrum lädt zum Neujahrsfest Seollal 2025 ein

24 Januar 2025 | 125 Hit



Koreanisches Kulturzentrum lädt zum Neujahrsfest Seollal 2025 ein

- Kostprobe der Reiskuchensuppe Tteokguk und Programm mit traditionellen Spielen, die aus Staffel II der Netflix-Serie „Squid Game" bekannt sind


In Korea steigt die Vorfreude auf das Seollal-Fest, aber auch im über 8000 km entfernten Berlin wird dieser wichtige Feiertag auf besondere Weise begangen. Am 29. Januar lädt das Koreanische Kulturzentrum (Leiter: Gesandter-Botschaftsrat Sangkeun Yang) dazu ein, gemeinsam das Neujahrsfest nach dem Mondkalender zu feiern und dabei die Wärme und Herzlichkeit eines der höchsten koreanischen Familienfeiertage zu spüren.


Erlebnis der traditionellen Feiertagskultur mit aus „Squid Game" bekannten traditionellen Spielen wie Jegi-Chagi und Gonggi


Im vergangenen Jahr feierte die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea (Koreanisches Kulturzentrum) das 30. Jahr ihres Bestehens. Dank Themen wie koreanischer Kosmetik („K-Beauty"), traditioneller Musik, Literatur und der koreanischen Küche „Hansik" konnte das Koreanische Kulturzentrum das Interesse an seinem Angebot kontinuierlich steigern. Auch bei der Auftaktveranstaltung 2025 zum koreanischen Neujahrsfest setzte sich dieser Trend fort. Bereits wenige Stunden nach Bekanntgabe auf der Website und in den Sozialen Medien des Koreanischen Kulturzentrums war sie restlos ausgebucht. Fast 200 Leute meldeten sich an.


Am Abend des 29. Januar werden die Gäste eine kleine Kostprobe der Reiskuchensuppe Tteokguk erhalten, welche als das repräsentative Gericht am koreanischen Neujahrsfeiertag gilt. Die Suppe ist mit einem besonderen Brauch verbunden, nach dem es heißt, dass man durch den Verzehr am Neujahrstag nicht nur zu Langlebigkeit und Wohlstand gelangt, sondern auch ein Jahr älter wird.


Darüber hinaus erwartet die Gäste ein Programm mit traditionellen koreanischen Spielen. Neben dem Brettspiel Yut-Nori, das besonders zum koreanischen Neujahrsfest und zum Erntedankfest im Kreise der Familie gespielt wird, sollen die Spiele Jegi-Chagi und Gonggi vorgestellt werden, die seit der Ausstrahlung von Staffel 2 der Serie „Squid Game" weltweit Beachtung finden. Videomaterial und das eigene Ausprobieren der Spiele sollen das Interesse an der Serie zusätzlich erhöhen.


Als weiteres Highlight wird dem Publikum anhand der Verbeugung Sebae, bei der sich die Jüngeren vor den Älteren verneigen, ein besonderer koreanischer Neujahrsbrauch gezeigt.


Der Leiter des Koreanischen Kulturzentrums Yang Sangkeun freut sich bereits auf ein weiteres Jahr voller spannender Veranstaltungen und sagte: „Wir planen, auch in 2025 die koreanische Kultur durch vielfältige und attraktive Programme vorzustellen." Er fügte hinzu: „Ich hoffe, dass die Menschen in Berlin durch diese Feier des Neujahrsfests Seollal Koreas Traditionen und die Herzlichkeit der koreanischen Familienkultur hautnah erleben können."