Das Vereinigte Silla-Reich und Balhae (8. Jahrhundert)
Mit der Vereinigung der Drei Königreiche auf der koreanischen Halbinsel 668 war nicht nur das Territorium von Silla viel größer geworden, auch die Bevölkerung war gewachsen. Das Vereinigte Silla-Reich erlebte eine Periode unglaublicher wirtschaftlicher Prosperität. Es verbesserte seine Beziehungen zu Tang-China. Über Händler, Mönche und konfuzianische Gelehrte gab es einen regen Austausch zwischen den beiden Ländern. Silla exportierte Handwerksarbeiten aus Gold und Silber sowie Ginseng nach Tang-China und importierte Bücher, Porzellan, Satin und Seidenprodukte, Kleidung und Kunsthandwerk. Händler aus der zentralasiatischen Region kamen über die Seidenstraße oder auf dem Seeweg nach Silla.


Die heilige Glocke von König Seongdeok, dem Großen (Vereinigtes Silla-Reich, 8. Jahrhundert)
Mit einem Gewicht von 18,9 Tonnen ist die Glocke, die auch Emille-Glocke genannt wird, die größte ihrer Art in Korea. Die Abbildung der fliegenden Apsara auf dem Foto rechts zeigt, wie weit die kunsthandwerklichen Techniken während der Silla-Zeit bereits entwickelt waren.
Inzwischen widersetzten sich die Einwohner aus dem von Tang-China eroberten Goguryeo-Reich der chinesischen Herrschaft. 698 führte Dae Joyeong sie zusammen mit den Mohe an und gründete Balhae in der Nähe des heutigen Dongmiaoshan in der Jilin-Provinz in China. Das neue Königreich sollte schließlich mit Silla im Süden in Konflikt geraten. Balhae begann sein Territorium zu vergrößern. Dabei gelang es, die Kontrolle über fast das gesamte Gebiet zurückzugewinnen, das früher einmal Goguryeo war. Während der Herrschaft von König Mu hatte Balhae die nördliche Mandschurei unter seine Kontrolle gebracht. König Mun reformierte das Regierungssystem und verlegte die Hauptstadt ca. 755 nach Sanggyeong (das heutige Ningan-xian in der Provinz Heilongjiang). Die Einwohner von Balhae waren stolz darauf, dass sie aus Goguryeo stammten. Aus in Japan gefundenen Schriften geht hervor, dass sich die Könige von Balhae selbst als Könige von Goguryeo bezeichneten. Balhae wurde schließlich so groß und mächtig, dass die Menschen in Tang-China das Reich Haedong seongguk („das wohlhabende Land im Osten“) nannten. Balhae zerfiel jedoch nach einem Ausbruch des Vulkans Baekdusan 926 und einer Invasion der Khitan.