Aktivitäten
Eröffnungsfeier der Sonderausstellung „1945: Sprache der Befreiung”
- Beitragstag15 Okt 2025
- Klickzahl35 Hit
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, veranstaltete das Koreanische Kulturzentrum die Eröffnungsfeier der interaktiven Sonderausstellung „1945: Sprache der Befreiung” zu Ehren des 80. Jahrestags der Befreiung Koreas.
Die Ausstellung wurde gemeinsam mit der Independence Hall of Korea organisiert und in Zusammenarbeit mit dem National Hangeul Museum, der Korea Heritage Agency und der National Museum Foundation of Korea durchgeführt. Verschiedene Mitmach- und Erlebnisaktionen erlaubten es den Besucherinnen und Besuchern mehr über das koreanische Alphabet Hangeul, den koreanischen Unabhängigkeitskampf sowie die kulturelle Stärke Koreas zu erfahren.
Die Eröffnungsveranstaltung bot ein buntes Begleitprogramm, um die Geschichte und Bedeutung des koreanischen Alphabets vorzustellen: Es wurden eine Kuratorinnenführung der Independence Hall of Korea mit dem Schwerpunkt „Malmoi”, eine Kleideranprobe der Gewänder der Unabhängigkeitskämpfer, ein Gerät zur Umwandlung von westlichen Namen ins Koreanische und Fotographie im Stil der Unabhängigkeitszeitung „Dongnip Sinmun” angeboten.
In einem weiteren Teil der Ausstellung, der zum Erinnern aufrief, wurden die historischen Schnittstellen zwischen Korea und Deutschland beleuchtet. Darin wurden Persönlichkeiten wie Yi Kuk-no und Li Mirok vorgestellt, die die koreanische Unabhängigkeitsbewegung in Deutschland vor 100 Jahren vorgetrieben haben.
Die Ausstellung „1945: Sprache der Befreiung” ist noch bis zum 4. Februar 2026 im Koreanischen Kulturzentrum zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!