바로가기 및 건너띄기 링크
본문 바로가기
주메뉴 바로가기

Mitteilungen

Touring K-Arts: Cooking Class with Cuisine.K Chef

  • Beitragstag03 Jun 2025
  • Klickzahl1960 Hit

In den Kochkursen im Juni haben Sie die Chance, an der Seite von Spitzenköchen die koreanische Küche zu entdecken. In diesem Monat geht es um traditionellen koreanischen Glasnudelsalat – auch bekannt als Japchae (잡채).


Das Koreanische Kulturzentrum lädt Interessenten der koreanischen Küche herzlich dazu ein, teilzunehmen.


Die Kochkurse im Juni werden im Rahmen des Programms „Touring K-Arts“ abgehalten und sind in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in Korea (MCST), der Korean Foundation for International Cultural Exchange (KOFICE) und CJ CheilJedang entstanden.


Auf einen Blick:

  • Datum & Uhrzeit: 23. Juni 2025, 11:00-14:00 Uhr / 23. Juni 2025, 16:00-19:00 Uhr

  • Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin)

  • Kursgebühr: kostenlos

  • Dauer: ca. 3 Stunden

  • Sprache der Veranstaltung: Koreanisch (Verdolmetchung ins Deutsche)

  • Teilnehmer (pro Kurs): max. 12 Personen


Die Anmeldung wird am Dienstag, den 10. Juni, um 10 Uhr eröffnet und erfolgt ausschließlich über den folgenden Link:

https://forms.gle/DRU1Q5a7XAqYp39MA


Rückmeldung über die Teilnahme am Kurs erhalten Sie am 12. Juni um 17 Uhr separat per Mail.


Menü

Im ersten Teil des Kochkurses werden verschiedene Gerichte aus Japchae vorgestellt und anschließend verkostet.

Im zweiten Teil werden Teigtaschen (Mandu/만두) mit einer Füllung aus Japchae und Fleisch oder Japchae und Kimchi (vegan) gemeinsam zubereitet.


Hinweise für Allergiker

Bitte beachten Sie, dass in diesem Kurs Sojasauce, Weizen, Garnelen, Ei, Sesam und Austern verwendet werden. Eine glutenfreie Alternative kann nicht angeboten werden.


Über die Köche





Kyle LEE

  • Alumni des Projekts „Cuisine.K“ der CJ CheilJedang im 2. Jahrgang

  • Kocherfahrung im zwei-Sterne-Restaurant „Evitt“


Yeonju LEE

  • Geschäftsführerin von Julieat Premium Catering”

  • Erfahrung als Kochkursleiterin

  • Kocherfahrung im zwei-Sterne-Restaurant „MODERN“ in New York

  • Auftritt in der 1. Staffel der Netflix-Serie „Culinary Class Wars“

  • Abschluss am Culinary Institute of America


Subin CHOI

  • Alumni des Projekts „Cuisine.K“ der CJ CheilJedang im 2. Jahrgang

  • Kocherfahrung im ein-Sterne-Restaurant „Soul Dining“


Hinweise zur Anmeldung

  • ‑︎Anmeldungen für andere bzw. mehrere Personen sind nicht möglich. Bitte melden Sie sich separat an.

  • ‑︎Schildern Sie in Ihrer Anmeldung Ihre Erfahrungen und Eindrücke zur koreanischen Küche, um einen Vorteil bei der Anmeldung zu erhalten (siehe Google-Formular).

  • ‑︎Nach Ablauf des Anmeldezeitraums erhalten Sie zur oben angegeben Zeit Rückmeldung über das Ergebnis Ihrer Anmeldung. Sollten Sie nicht am Kurs teilnehmen können, werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt.

  • ‑︎Bitte geben Sie uns unter hansik@kulturkorea.org Bescheid, falls Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, sodass Ihr Platz an jemanden auf der Warteliste weitergegeben werden kann. Falls Sie fehlen sollten, ohne uns davon in Kenntnis gesetzt zu haben, kann dies sich negativ auf Ihre Teilnehme an zukünftigen Kochkursen auswirken.


Weitere Hinweise

  • ‑︎Die Kochkurse des Koreanischen Kulturzentrums richten sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, Zugang zur koreanischen Küche zu erhalten, die koreanische Kochkunst vorzustellen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

  • ‑︎Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, falls Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben.

  • ‑︎Im Rahmen der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die für die Kommunikationskanäle des Koreanischen Kulturzentrums (Website, Facebook, Instagram, Twitter) verwendet werden.

  • ‑︎Mit Ihrer Teilnahme am Kurs verpflichten Sie sich zur Teilnahme an einer anschließenden Meinungsumfrage.