Mitteilungen

KOREAN CULTURAL CENTER

  • Mitteilungen
  • Kurse/Seminare

Kochkurse im Juni - MAMA’s JIPBAP: Koreanische Hausmannskost

11 June 2024



Kochkurse im Juni

MAMA’s JIPBAP: Koreanische Hausmannskost


Leitung: Frau Min-Ah Gu

Sprache der Veranstaltung: Deutsch

Anmeldung: Ausgebucht


Fragen rund um die Kochkurse beantworten wir Ihnen gerne unter hansik@kulturkorea.org!


Lernen Sie den warmen und herzlichen Geschmack der koreanischen Hausmannskost kennen! Im Juni werden wir in den Kochkursen koreanische Gerichte, die Mütter in Korea häufig so auch zu Hause zubereiten, nachkochen. Diesen Monat lernen Sie im Kochkurs die traditionelle koreanische Hausmannskost kennen und erfahren, wie man die gesunden und leckeren Gerichte selbst zubereitet. Wir heißen alle willkommen, die den Geschmack von authentischer koreanischer Hausmannskost erleben wollen!


Auf einen Blick:

  • Datum & Uhrzeit: 20. & 21. Juni 2024, jeweils um 14 und 17 Uhr (insgesamt 4 Mal)*

  • Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin)

  • Kursgebühr: kostenlos

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden

  • Teilnehmer (pro Kurs): max. 12 Personen


Wichtige Hinweise:

  • Neue Teilnehmer erhalten Vorrang!

  • ‑︎Aufgrund der hohen Nachfrage und um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, an den Kochkursen teilzunehmen, werden dieses Mal frühere Teilnehmer (Kochkurse im April und Mai) von der Teilnahme ausgeschlossen.

  • Konsequenzen bei Nichterscheinen!

  • ‑︎Wer am Tag der Veranstaltung unentschuldigt fehlt, wird von zukünftigen Kochkursen ausgeschlossen.


Menü:



Kimchi Jjigae (김치찌개)


Der Eintopf mit Kimchi als Hauptzutat gehört zu den berühmtesten koreanischen Gerichten. Aufgrund der simplen Zutaten und der einfachen Zubereitung ist Kimchi Jjigae am häufigsten auf dem koreanischen Esstisch zu sehen. Am Donnerstag kochen wir eine Variente von Kimchi Jjigae ohne Fleisch. Am Freitag wird die klassische Version mit Schweinefleisch zubereitet.



Gyeranmari (계란말이)


Das Gericht besteht aus Eiern, die auf einer Pfanne zunächst in einer dünnen Schicht gebraten und dann zu einer breiten Rolle gerollt werden. Gyeranmari zeichnet sich durch seine weiche, zarte Konsistenz sowie seinen herzhaften Geschmack aus und wird in Korea gerne zusammen mit Reis oder als Beilage gegessen.



Min-Ah Gu


„Ich wurde in Südkorea geboren und lebe seit 2006 in Berlin. Ich denke, dass Kochen das perfekte Mittel ist, um Menschen miteinander zu verbinden. Kochen ist aber auch Liebe. Durch diesen Kochkurs möchte ich die Tradition des koreanischen Essens und meine Liebe dazu weitergeben.“

Anhang