바로가기 및 건너띄기 링크
본문 바로가기
주메뉴 바로가기

Mitteilungen

Interaktive Sonderausstellung zum 80. Jahrestag der koreanischen Befreiung - 1945: Sprache der Befreiung

  • Beitragstag15 Aug 2025
  • Klickzahl25376 Hit

말모이 배너

Interaktive Sonderausstellung zum 80. Jahrestag der koreanischen Befreiung - 1945: Sprache der Befreiung

Ort: Koreanisches Kulturzentrum, Leipziger Platz 3, 10117 Berlin
Zeitraum: 10. Oktober 2025 (Fr) – 4. Februar 2026 (Mi)

  • ‑︎Eröffnung: 10. Oktober 2025 (Fr), 18 Uhr

  • ‑︎Tag der offenen Tür & Hangeul-Workshop: 11. Oktober 2025 (Sa), 12–18 Uhr


Veranstalter: Koreanisches Kulturzentrum, Independence Hall of Korea


In Zusammenarbeit mit dem National Hangeul Museum, der Korea Heritage Agency und der National Museum Foundation of Korea


Eintritt: frei 


Für die Eröffnung am 10. Oktober und den Tag den offenen Tür am 11. Oktober ist eine Voranmeldung erforderlich. Alternativ können Sie sich auch vor Ort registrieren. Melden Sie sich im Voraus an und erhalten Sie ein kleines Geschenk beim Einlass! 




1945 Korea erlangte Korea seine Sprache und Schrift zurück.

Das Jahr 2025 markiert den 80. Jahrestag der Befreiung Koreas. Auch in Deutschland feiert man das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Diese Jahrestage erinnern nicht nur an politische, sondern auch an kulturelle Befreiung. 

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung veranstalten das Koreanische Kulturzentrum und die Independence Hall of Korea eine Sonderausstellung, die unter dem Gesichtspunkt „Sprache” die koreanische Befreiungsgeschichte beleuchtet. Die Ausstellung lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern bietet auch vielfältige Mitmach- und Erlebnisaktionen, um in die Geschichte Koreas einzutauchen.

Sprache und Schrift sind mehr als bloße Kommunikationsmittel – sie bewahren Geschichte, Geist und die kulturelle Identität einer Gesellschaft. Heutzutage erfreuen sich das koreanische Alphabet Hangeul und die koreanische Sprache an wachsender Beliebtheit und Bekanntheit. Allerdings gab es auch Zeiten, in denen die koreanische Sprache vom Aussterben bedroht war.

Während der japanischen Kolonialherrschaft war Sprache nicht nur ein Mittel zur Verständigung, sondern auch ein Werkzeug des Widerstands und Überlebens. Es war von äußerster Wichtigkeit, die koreanische Schrift und Sprache zu bewahren. Dank dieser Bemühungen können wir heute die koreanische Sprache lesen, schreiben und Geschichten darin schreiben. 

Diese Ausstellung zeigt die Schönheit der Sprache anhand von zeitgenössischen Aufzeichnungen. Zugleich soll die Vergangenheit und Gegenwart Koreas neu betrachtet werden.

Freuen Sie sich auf ein interaktives Ausstellungserlebnis rund um die koreanische Schrift und Sprache!



Inhalte der Ausstellung

  • „Malmoi“-Ausstellungskästen

  • ‣︎Erfahren Sie mithilfe der interaktiven Ausstellungskästen mehr über die Bedeutung und den Entstehungsprozess des ersten koreanischen Wörterbuchs Malmoi. Erleben Sie die Kraft der Sprache.

  • Gedichte der Unabhängigkeitsbewegung

  • ‣︎Lesen Sie die Werke damaliger koreanischer Literaten, die ihrer Gefühlswelt während der Kolonialzeit Ausdruck gaben.

  • Hangeul: Vergangenheit und Gegenwart 

  • ‣︎Entdecken Sie die Vielfalt der koreanischen Schrift anhand von Objekten aus der Kolonialzeit sowie modernen Design-Stücken.

  • Spuren der koreanischen Unabhängigkeitsbewegung in Deutschland

  • ‣︎Wussten Sie, dass Deutschland das erste europäische Land war, in dem vor rund 100 Jahren Koreanischsprachkurse angeboten wurden? Folgen Sie den Spuren der koreanischen Unabhängigkeitsbewegung.

  • Auf der Titelseite einer Unabhängigkeitszeitung 

  • ‣︎In der Foto-Zone haben Sie die Möglichkeit auf die Titelseite der ersten unabhängigen koreanischsprachigen Zeitung Tongnip Sinmun zu gelangen.

  • Hanbok, die Kleidung der Unabhängigkeitskämpfer

  • ‣︎Kleiden Sie sich in die traditionelle Tracht Hanbok und versetzen Sie sich in die damalige Zeit.



Sonderveranstaltungen zur Eröffnung 
10. Oktober 2025 (Fr), 18–20 Uhr

[Link zum Anmeldeformular]  https://forms.gle/6ugDhtsCH8u9bWqK6

  • Vortrag zu den „Malmoi“-Ausstellungskästen und der Geschichte des Malmoi von Su-Yeon Kim, Kuratorin der Independence Hall of Korea

  • Verkostung von Gerichten aus der Zeit der Unabhängigkeitsbewegung (nur solange der Vorrat reicht)

Melden Sie sich im Voraus für die Ausstellungseröffnung an und erhalten Sie ein kleines Geschenk!


Tag der offenen Tür 
11. Oktober 2025 (Sa), 12–19 Uhr (letzter Einlass 18.30 Uhr)

[Link zum Anmeldeformular]  https://forms.gle/uUiaf1ThEYyT17SM9

Melden Sie sich im Voraus für den Tag der offenen Tür an und erhalten Sie ein kleines Geschenk!

Führungen & Workshop (Anmeldung erforderlich) 

  • 13 Uhr (ausgebucht)  Führung durch die Ausstellung inkl. Einführung in die japanische Kolonialzeit mit Hyun-hee Jeong, Kuratorin der Independance Hall of Korea

  • 14 Uhr  & 17 Uhr (ausgebucht) Hangeul-Workshop, Verzieren Sie einen Beutel mit der koreanischen Schrift Hangeul und gestalten Sie Schlüsselanhänger, Seminarraum 2 

  • Reguläre Besuche weiterhin möglich. 

  • Für Führung und Workshop: Wartelistenanmeldung über den Anmeldelink.


Verzieren Sie einen Beutel mit schönen Hangeul-Stempeln!


Hinweis: Diese Programme richten sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, die koreanische Kultur vorzustellen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.


한글워크숍 교구재 이미지


Kontakt:
E-Mail: mail@kulturkorea.org
Tel.: 030 / 269 52 – 0