Mitteilungen

KOREAN CULTURAL CENTER

  • Mitteilungen
  • Veranstaltungen

Kochkurse im Mai: Taste the Scene

22 May 2024 | 2065 Hit


Leitung: Frau Eun-Young Cho

Sprache der Veranstaltung: Deutsch

Anmeldung: Alle Plätze sind ausgebucht! Vielen Dank für Ihr reges Interesse.


In koreanischen Dramen und Filmen werden häufig verschiedene koreanische Speisen gezeigt, um den Appetit der Zuschauer anzuregen. Gimbap und Eomuk Tang (Fischkuchensuppe), die in zahlreichen Dramen und Filmen wie „Extraordinary Attorney Woo”, „The Glory“ und der „Reply“-Reihe erscheinen, haben nicht nur die Aufmerksamkeit des koreanischen Publikums, sondern auch der Zuschauer im Ausland auf sich gezogen.

Der Kochkurs im Mai, der vom Koreanischen Kulturzentrum organisiert wird, dreht sich um die Gerichte Gimbap und Eomuk Tang, die sich in letzter Zeit zu einem internationalen Phänomen entwickelt haben. Jetzt können Sie sich selbst auch an der Zubereitung dieser Gerichte versuchen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Hallyu-Fans und Liebhabern der koreanischen Küche zu kochen!


Auf einen Blick:

  • Datum & Uhrzeit: 29. & 30. Mai 2024, jeweils um 14 und 17 Uhr (insgesamt 4 Mal)

  • Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin)

  • Kursgebühr: kostenlos

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden

  • Teilnehmer (pro Kurs): max. 12 Personen


Menü:


Gimbap (김밥)



Gimbap sind Reisrollen, die mit Algenblättern umwickelt und mit einer Vielzahl verschiedener Zutaten gefüllt sind. Gimbap kann man überall essen, weshalb sie sich hervorragend als einfaches Mittagessen in der Lunchbox und zum Mitnehmen auf ein Picknick oder eine Reise eignen. In Korea wird Gimbap auch häufig von Müttern für ihre Kinder vorbereitet, wenn diese auf ein Picknick gehen.


Eomuk Tang (어묵탕)



Eomuk Tang ist eine Suppe, die aus Fischkuchen und verschiedenem Gemüse besteht. Sie wird meistens mit Sojasoße und Knoblauch gewürzt und mit Chiliflocken oder Cheongyang-Chili abgeschmeckt. Die warme Brühe und das Aroma der Fischkuchen machen es zu einem klassischen koreanischen Streetfood.


Eun-Young Cho



Frau Cho wurde in Berlin als Kind koreanischer Eltern geboren. Im Jahr 1979 eröffneten ihre Eltern das erste rein koreanische Restaurant in der Hauptstadt. Neben Ihrer Haupttätigkeit als Rechtsanwältin und interkulturelle Trainerin für Korea gibt sie seit 2014 mit Unterbrechungen Kochkurse für koreanisches Essen. Ihre Kreationen kann man auf ihrem Instagram-Account @chocooks bestaunen.

Anhang