Mitteilungen

KOREAN CULTURAL CENTER

  • Mitteilungen
  • Veranstaltungen

Kochkurse im April: die scharfe Küche Koreas

12 April 2024 | 1301 Hit



Kochkurse im April

Red Flavour: die scharfe Küche Koreas

mit Eun-Young Cho

Zur Anmeldung: Alle Kochkurse sind bereits ausgebucht. Bitte senden Sie eine E-Mail an hansik@kulturkorea.org", um auf die Warteliste gesetzt zu werden.


Die koreanische Küche ist berühmt-berüchtigt für ihr scharfes Essen und vor allem in den letzten Jahren eroberte die „Fire Noodle Challenge“ die Welt im Sturm. Doch warum sind alle bloß so verrückt nach scharfem Essen? Wir möchten behaupten, dass koreanisches Essen nicht einfach „salzig“, „süß“ oder „scharf“, sondern ein raffinierter und perfekt abgestimmter Mix von allem ist und daher auch so große Beliebtheit genießt. In unserem Kochkurs im April kommen wir auf den Geschmack und kochen gemeinsam zwei koreanische Gerichte: Tteokbokki & Buldak Bibim Somyeon. 


Bitte beachten Sie, dass wir bei unserem Kochkurs denjenigen Gästen den Vorrang geben wollen, die keinen koreanischen Familienhintergrund haben und noch keine Erfahrung mit der koreanischen Küche sammeln konnten.


Auf einen Blick:

  • Datum: 29. & 30. April 2024, jeweils um 14 Uhr und 17 Uhr

  • Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin)

  • Kursgebühr: kostenlos

  • Dauer: 1 – 1,5 Stunden

  • Teilnehmer (pro Kurs): max. 12 Personen


Menü:

Tteokbokki (떡볶이)

Tteokbokki, bekannt aus Film und Fernsehen, ist eines der beliebtesten Streetfoods in Korea, das aus weichen Reiskuchen, gegart in einer mal scharfen, mal süßlichen roten Sauce besteht. Je nach Geschmack kann das Gericht mit verschiedenen Toppings wie hartgekochten Eiern, Käse und Würstchen angepasst werden. Wir haben uns für die beliebteste Variante, Tteokbokki in würzig-scharfer Gochujang-Sauce, entschieden.


*



Buldak Bibim Somyeon (불닭 비빔 소면)

Somyeon sind dünne Weizennudeln, die in vielen koreanischen Gerichten Verwendung finden. Buldak wird übersetzt mit „Feuerhuhn“ und wurde durch das „Hot Chicken Flavour Ramyeon“ aus viralen Internet-Challenges bekannt. Wir peppen das Hot Chicken Ramyeon eine Stufe auf und kreieren unsere eigene Version aus Buldak-Sauce und Somyeon.


*


*Bilder dienen als Referenz. 



Eun-Young Cho

Frau Cho wurde in Berlin als Kind koreanischer Eltern geboren. Im Jahr 1979 eröffneten ihre Eltern das erste rein koreanische Restaurant in der Hauptstadt. Neben Ihrer Haupttätigkeit als Rechtsanwältin und interkulturelle Trainerin für Korea gibt sie seit 2014 mit Unterbrechungen Kochkurse für koreanisches Essen. Ihre Kreationen kann man auf ihrem Instagram-Account @chocooks bestaunen.



Foto: Eun-Young Cho


Anhang